Impressionen
Die Verpackung lässt schon die Größe des WaCoolT Benchtable vermuten. Die Größe der Konstruktion bringt einige Vorteile mit sich: z. B. kann ein E-ATX oder sogar XL-ATX Mainboards. Auf der Oberseite finden wir insgesamt zwanzig sehr hohe Abstandhalter, elf Schlauchdurchführungen und lediglich zwei Kabeldurchführungen. Klar man kann die ungenutzten Schlauchdurchführungen dazu nutzen die kleineren Kabel durchzuführen allerdings sind sie in ihrer Größe nicht gerade dafür geeignet. Zwar passen auch 8-Pol-PCI-e Stecker, dies aber auch nur mit Mühe. Ziemlich zentral gelegen wurden die beiden länglichen Kabeldurchführungen platziert.
Der Benchtable bietet die Möglichkeit auf beiden Seitenteilen jeweils einen 360er Radiator zu montieren. Bei unserem Muster stimmten leider auf der rechten Seite die Bohrungen für den Radioator nicht überein, so dass die verwendeten Radiatoren, Phobya G-Change 360 und Alphacool Monsta 360, lediglich mit vier Schrauben montiert werden konnten. Ausgleichsbehälter können an zwei verschiedenen Postionen montiert werden. Weil es aus unserer Sicht etwas schwer zu formulieren ist, wollen wir einfach die Bilder auf der nächsten Seite dazu sprechen lassen.
Die Front und auch das Rückteil sind dagegen unspektakulär. In der Front können u.a. in den 19 mm Bohrungen die hauseigenen Taster von Phobya montiert werden. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten was sein für und wieder hat. Zum einen brauch man weitere Zubehörteile, zum anderen kann der Aufbau aber auch individualisiert werden. Scheinbar ging beim Entwerfen des Produkts unter diesen Gesichtspunkten voran.
Bei der Verarbeitungsqualität muss man keinerlei Abstriche machen. Das eloxierte Aluminium macht einen sehr guten Eindruck. Problem dürfte an dieser Stelle, wie aber bei fast jedem Aluminium Gehäuse auch, die Anfälligkeit für Kratzer sein. Bei oft wiederkehrenden Montagen kann es mitunter vorkommen, dass Lackplatzer in Erscheinung, was aber eher unter dem Prädikat "Gebrauchsspuren" deklariert werden kann. Aus Stahl gefertigte Varianten haben weniger mit solchen Problemen zu kämpfen.