Fazit
Wir haben uns die Frage gestellt, ob man einem günstigen Gaming-Stuhl seinen Preis anmerkt. Beim Tesoro Zone Balance können wir das schon mit einem "ja" beantworten. Die eindeutige Antwort begründet sich nicht ausschließlich auf visuelle Aspekte, sondern vor allem auch haptische bzw. technische. Grundsätzlich ist der Stuhl was die Verarbeitung des Kunstleder-Bezugs angeht nicht deutlich schlechter als bspw. ein über 100€ teurerer Corsair T2 Road Warrior. Allerdings ergeben sich an manchen Stellen Falten, welche ihren Ursprung scheinbar im Transport suchen, aber auch nach längerer Nutzung nicht völlig verschwinden. Das Material selbst fühlt sich allerdings dick und zugleich weich an. Was die Robustheit angeht, können nach der Testperiode noch keine Auskunft geben. Über die Beschaffenheit der Polster bzw. auch dem Sitzkomforts allerdings schon. Im ersten Moment wirkt der Zone Balance sehr weich und angenehm. Nimmt man jedoch längere Zeit auf em Stuhl platz, kehrt sich der angenehme Eindruck etwas zum schlechteren. Die Sitzfläche fühlt sich wie durchgesessen an und das Kissen für den unteren Rücken gibt zu wenig Rückmeldung. Zudem musste festgestellt werden, dass die Armlehnen subjektiv zu weit auseinander stehen. Der Preispunkt macht sich auch an Kleinigkeiten bemerkbar. So ist eine Schraube ohne Gewinde ins paket gerutscht und der Hebel zur Höhenverstellung hängt schlaff nach unten. Auch sind nicht alle Bereiche komplett ausgepolstert, wodurch man den Rahmen erfühlen kann.
Neben der vielen Kritik gibt es aber auch positve Aspekte. So ist der Stuhl an sich sehr stabil. Das bezieht sich auf das Fußkreutz aus Stahl sowie den Rahmen und auch die Armlehnen. Hervorzuheben ist auch die clevere Kissenmontage, welche anderen Stühlen auch sehr gut zu gesicht stehen würde. Auch die Rollen haben einen guten Eindruck hinterlassen. Auf hartem Boden laufen sie leicht und geräuscharm. Ein weiterer, wenn auch eher allgemeiner, positver Aspekt ist, dass sich das Kunstleder einfach reinigen lässt. Dafür zirkuliert die Luft hier nicht so gut, was an warmen Tagen evtl. vermehrt zu Achselpizza führen könnte. In der Summe erhält der Tesoro Zone Balance von uns keine wirkliche Empfehlung. Hier heißt es aber wie bei jedem anderen Stuhl auch, dass man sich selbst ein Bild machen sollte. Persönlich gefällt uns der Nitro Concepts S300 insgesamt besser, dieser kostet allerdings auch mindestens 65€ mehr. Wer noch mehr Budget zur Verfügung hat, der sollte sich auch den Noblechairs Icon einmal genauer ansehen.
Tesoro Zone Balance - Gaming Chair | ||
Gaming-Stuhl Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ stabile Konstruktion | - evtl. zu weich |