Eingabegeräte

CoolerMaster Storm Sentinel Z3ro-G

Drucken
Details
Veröffentlicht: 08. Juni 2012
NewsbildzerogWer gerne spielt und dabei auch sein Bestes aus sich herausholen möchte, der braucht vernünftiges Equipment. Dazu gehört unter anderem eine gute Maus. Es gibt viele Mäuse die diesen Anspruch erfüllen wollen und dieses auch tun. In den letzten Jahren ging der Trend zu mehr DPI und vielen Tasten. Auch die in diesem Test vorgestellte "Sentinel Z3ro-G" der CoolerMaster Storm Serie möchte diesen Ansprüchen gerecht werden und auch noch etwas mehr. Der Test wird zeigen ob diesen Ansprüchen genügt. Es ist die Nachfolgermaus der im Jahre 2009 erschienenen CM Storm Sentinel Advance. Der folgende Test wird Informationen über die Funktionen der Sentinel Z3RO-G geben.



Einleitung

 

Wir bedanken uns bei CoolerMaster für die Bereitstellung des Testsamples und das entgegengebrachte Vertrauen.





Lieferumfang

Die Zero-G kommt in einer schönen Verpackung mit reichlich Informationen daher. In dieser befind sich die Maus und deren Zusatzgewichten, Glidepads, Treiber-CD und einen CD-Key für das Spiel „Shattered Horizon“. Die Beschreibung auf der Verpackung „FREE GAME INSIDE“ kann irreführend sein, da das Spiel nicht als physischer Datenträger enthalten ist, sondern nur ein Aufkleber mit dem CD-Key für den Download. Ein haptisches Handbuch sucht man hier auch vergebens. Dieses liegt nur digital auf CD vor.

1 2 3



Technische Daten

Der graue Nager kommt mit 8 Tasten daher und ist für Rechtshändler ausgelegt. Linkshändler stehen somit, wie des Öfteren bei highend Mäusen, buchstäblich im Regen. Der verbaute Sensor ist ein Laser mit der Abtastrate von maximal 5600DPI und einer Frequenz von 1000Hz. Die DPI Zahl ist jeweils für x- und y-Achse separat über zwei Buttons einstellbar oder auch nur für das Erhöhen und Verringern beider Werte gemeinsam. Außerdem sind wie üblich eine Vor- und Zurück-Taste im Daumenbereich vorhanden, eine Taste zum Profilwechsel an der vordersten Stelle der Maus und die üblichen Rechts- und Linksklicktasten, sowie das Mausrad für den Mittelklick und auf- und abscrollen.  Auf der Auflagefläche der Hand befindet sich ein Display, dass abwechselnd den Schriftzug von Shattered Horizon und der DPI-Zahl für x und y Koordinate plus Logo anzeigt. Ebenfalls auf der Handauflagefläche und zusätzlich an der vorderen Unterseite befinden sich die LEDs der Maus. Diese können voneinander unabhängig in jeweils verschiedenen Farben leuchten. Die Lift-off Distance (anhebe-Distanz) beträgt nur 1mm.


13 14 15

Hersteller und Bezeichnung

CM Storm Sentinel Z3ro-G

Straßenpreis

49,99€

Homepage

www.cmstorm.com

Technische Daten

Tasten

8

verbauter Sensor

Laser-Sensor

Verbindung

USB-2.0

Maße (LxBxH)

135 x 83.5 x 40 mm

Gewicht

161.5 g

Gaming-relevante Daten

DPI-Zahl

5600DPI

Lift-off Distance

1 mm

Polling-Rate

1000 Hz

geeignete Grifftechniken

Palm-Grip

Besonderheiten

Vier-Wege-Mausrad

nein

Gewichte

ja, 5 á 4,5 g

integrierter Speicher

ja, 128 kb

ummanteltes USB-Kabel

ja

Display

ja, OLED

wechselbare Seitenteile

nein

Hardware-DPI-Switch

ja

 

Impressionen

4 5 7

8 11 12




Treiber und Software

Der Treiber und die Software werden auf der CD mitgeliefert. Wir haben zum Testen den Treiber von der CD genommen, obwohl es im Internet meistens auch einen neuen Treiber gibt. Nach dem Start des Treibers muss innerhalb weniger Sekunden entschieden werden, ob eine hohe DPI-Zahl benötigt wird oder nicht. Im ersten Fall sollte im Startfenster auf RTS geklickt werden, für wenige DPI reicht es theoretisch zu warten oder auf FPS zu klicken. Je nach getroffener Auswahl stehen verschiedene DPI Einstellungen zur verfügung. Im FPS Modus sind Einstellungen von 800 bis 1000 DPI möglich und im RTS Modus bis zu 5600 DPI. Es stehen bis zu 5 Profile bereit und können mit Unterschiedlichen Einstellungen belegt werden. Das erste Profil ist für Shattered Horizon reserviert und ermöglicht es nicht, Einstellungen an den Knopfbelegungen vorzunehmen. Alle anderen Profile sind frei konfigurierbar. Dazu gehören unter anderen Einstellungen für die Reaktionszeit der Tasten, Maus-Sensitivität, Doppelklick Geschwindigkeit und  die 4 Level für die Einstellungen der DPI-Zahl für x- und/oder y-Achse des Lasers.
 

9

Weitere Möglichkeiten sind die Farbeinstellungen für die 2 LEDs. Hier gibt es 8 Farben â 2 Leuchtschemen. Folglich sind 16 verschiedene Farbkombinationen möglich. Zusätzlich ist es möglich ein eigenes 32x32 Pixel großes, monochromes Logo auf den internen Speicher zu laden, welches auf dem Display unter den DPI-Werten angezeigt wird. Wie bei vielen aktuellen Gaming-Mäusen gibt es eine Makro-Funktion. Neu ist allerdings das Feature, Skripte zu erstellen. Als letztes existiert noch eine Updatefunktion. Diese sucht nach aktuellen Versionen des Treibers und lädt diese aus dem Netz. Grundlegend ist die Zusatzsoftwar sehr gut aufbereitet und bietet viele Funktionen. Als einziger Negativpunkt ist die nicht immer vorhandene Stabilität der Software zu nennen, sowie die sekundenschnelle Modus-Auswahl beim Start des Menüs.

 



Praxistest

Um die Maus auch nach ihren Fähigkeiten im Spielbetrieb zu beurteilen, fungieren folgende Spiele als Testbasis.

1. Call of Duty 4 Multiplayer

Cod1 Cod2

Um bei diesem Shooter im Multiplayer Modus zu bestehen, benötigt man schnelle Reaktionen und ein Zubehör was diese schnellen Reaktionen auch sofort umsetzen kann. Auch sollte die Maus stressfrei sein und einiges aushalten können. Hier wird ersichtlich ob die Maus für schnelle Shooter geeignet ist.

2. League of Lengends

Lol1 Lol2

Eines der derzeit am meist gespieltesten PVP Games im Internet. Auch hier werden kleinste Verzögerungen beim klicken eiskalt bestraft. Außerdem sollte die Maus wilde Klicksessions überstehen und immer fest in der Hand liegen. Wir werden sehen wie sich die Maus bei diesem Spiel schlägt.

Der Test wurde auf einem Stoffmauspad (Razer Mantis) und einem Hardplastikmauspad (Razer Vespula) durchgeführt. Die Ergebnisse sind subjektiv zu sehen, da jeder Gamer eine andere Wahrnehmung besitzt und Dinge anders empfindet. Zusätzlich sei noch erwähnt, dass der Vergleich mit einer Logitech G500 durchgeführt wurde.


Razer1 Razer2

Hartplastikpad

Stoffpad

CoD 4: MW

LoL

CoD 4: MW

LoL

Präzision:

Sehr gut

Sehr gut

Gut

Gut

Geschwindigkeit:

Sehr hoch

Sehr hoch

Sehr hoch

Sehr hoch

Druckpunkt (Tasten):

Alle zum Spielen benötigten Tasten jederzeit gut erreichbar, Profilumschalter schlecht erreichbar, Druckpunkt gut

Mausgrip:

Sehr gut, kein Abrutschen möglich

Makrofunktion:

Ausgeklügelt und gut funktionierend

Sonstiges:

Die Beleuchtung zeigt sehr gut in welchem Profil man sich aktuell befindet





Fazit

Die Zero-G ist eine sehr gute Gamermaus, die sich nicht hinter den aktuellen Referenzen wie Razer oder Logitech verstecken zu brauch. Ein sehr gutes Handling und gute Druckpunkte stehen neben einer guten Treibersoftware die das Gamerherz höher schlagen lassen. So viele Einstellungsmöglichkeiten bietet zurzeit kaum eine Maus. Umschaltbare Profile die auch durch die Einstellungen unterschiedlicher Beleuchtung im Spielbetrieb zu unterscheiden sind, sind sinnvolle Features. Eine Klasse Maus zu einem fairen Preis. Einzig die Stabilität der Software, das nicht vorhandene physische Handbuch und der fehlende physische Datenträger für das Spiel sind die Mankos der Maus. Die CM Storm ist aktuell bereits 49 Euro gelistet. (Preisvergleich Stand: 23.12.2011).
 
 

Einleitung

Positiv:

+ Treiber-CD  
+ Ersatz-Mausglides
+ Viele Funktionen
+ Beigelegtes Spiel

Negativ:

- Kein Handbuch (nur CD)
- Stabilität der Treibersoftware
- Keine Spiel-CD
 






Auf Grund der guten Leistung zeichnen wir der Sentinel Z3ro-G mit dem begehrten Hardware-Journal Silber Award aus.

Silber
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).