Praxiserfahrungen
Wie lässt sich die Nutzung des be quiet! Erstlingswerk in diesem Segment am besten beschreiben? Mit wenigen Worten: positiv überraschend! Für mich persönlich beginnt die Kette bereits in der Haptik, und diese ist ausgesprochen gut und wertig einzuordnen. Daraus leitet sich das subjektive Nutzungsempfinden ab – mit all den beschriebenen Verarbeitungsdetails ergibt sich daraus eine Tastatur, die nicht nur extrem leise im reinen Betriebsgeräusch agiert, sondern auch gewollt unvernünftig ist. Braucht es ein Display, um Logos neben den Mediaelementen anzuzeigen? Nein! Aber das Grundkonzept hat Logitech mit der G15 bereits vor über 15 Jahren etabliert und mit der Dark Mount erreicht dies ein neues Niveau – im positiven Sinne versteht sich.
Aber auch konzeptionell gedacht ist die Ausführung hervorragend, denn nicht immer bedarf es eines Full-Size-Keyboard. Wird jenes nicht benötigt, kann man das Numpad zur Seite legen. Beispielsweise, wenn man die Tastatur mitnimmt und an anderer Stelle nutzt, zum Beispiel bei einer Gaming-Session außer Haus. Die Einstellungen werden im Übrigen komfortabel auf einem onboard-Speicher abgelegt und lassen sich sogar an einen fremden PC anpassen. Dazu bedarf es lediglich eines Webzugangs und man kann die IO-Center-App darüber abrufen.
Auslösegeräusch im Vergleich |
be quiet! Dark Mount Anschlaggeräusch |
Corsair K70 Max Anschlaggeräusch |
MX Ultra Low Profile Clicky |
MX Ultra Low Profile Tactile (K100 Air) |
Corsair K100 Air Wireless Anschlaggeräusch |
Mich persönlich haben es die Zusatztasten auf dem Numblock angetan, wenngleich man auch über den FN-Layer eine Doppelbelegung vornehmen kann, sehen selbst definierte Anzeige-Logos aber irgendwie doch cooler aus, oder?
Das Tippgefühl auf den linearen Schaltern hat mich als eingefleischten Low-Profile-Nutzer vollends überzeugt. Der Mix aus nicht existentem Nachhall und gefühlt kurzen bzw. weichen Auslösewegen macht es absolut vorstellbar, dauerhaft mit diesem Gerät die alltäglichen Texte im Redakteurs-Wesen zu bedienen. Wer hingegen die Tastatur als Gaming- und Multimedia-Derivat in Betracht zieht, der bekommt ohnehin allerhöchste Güte geboten. Gerade im Gaming-Verhalten kommen all die bis hierhin geschilderten Aspekte nochmal deutlicher zum Tragen und lassen die Dark Mount im hellen Licht glänzen.
Sehr schick sind auch die zahlreichen Beleuchtungsmodi, die hervorragend dargestellt werden. Der umlaufende Leuchtstreifen hinterlässt mit dem passenden Farbmix eine schicke Atmosphäre und kann das eigene Setup nochmals deutlich aufwerten.
Auf der nächsten Seite kommen wir zum abschließenden Fazit.