Es ist so weit, Corsair leitet mit der K100 Air Wireless das nächste Zeitalter im Bereich der Eingabegeräte ein und bringt nun diese eine Komponente, was sich vermutlich Vielschreiber schon seit längerem gewünscht haben, nämlich die Cherry MX Ultra Low Profile Switche in einer Ultra Low Profile Tastatur. Bis Weilen waren die Schalter exklusiv in einigen Notebooks verbaut gewesen, finden sie nun den Weg in eine neue High End Tastatur, die wir natürlich auf Herz und Nieren geprüft haben.
Bereits vor einigen Wochen wurden die neue Corsair K100 Air Wireless der Öffentlichkeit präsentiert. Nun können wir auch darüber berichten und eigene Erfahrungswerte teilen. Der Hersteller möchte mit einem außergewöhnlich flachen Gehäuse, das an seinem flachsten Punkt nur eine Höhe von 11 mm aufweist, auf Kundenfang gehen und zugleich auch neue bzw. andere Nutzergruppen ansprechen. Ausgestattet mit der aktuell besten Corsair-Technik, ist diese Tastatur sowohl für Gamer als auch für Vielschreiber ausgelegt. Denn unter der Haube stecken die bisher noch exklusiv in Notebooks verbauten CHERRY MX Ultra Low Profile Switches mit Taktilem Feedback.
Was dies für Vorteile bietet, sollte bereits nach einem ersten optischen Blick zu sehen sein. Man könnte übrigens auch sagen, dass man die Corsair K100 RGB (zum Testbericht) jetzt deutlich flacher gestaltet und mit den o.g. Switchen versehen hat. Dementsprechend positioniert sich auch die Tastatur im Highend-Bereich und kommt mit einem Preisschild von 300 Euro (UVP) daher – eine heftige Preisansage! Ob der Preis gerechtfertigt ist bzw. was es dafür an Features gibt, haben wir im Nachfolgenden erörtert.
Wie der Name es schon suggeriert, agiert das neueste Corsair-Eingabegerät per Funk, besser gesagt via eigner „SLIPSTREAM-Technologie“. Des Weiteren wird auch Bluetooth mit geringer Latenz für bis zu drei Host-Geräten unterstützt. Selbstredend kann die Tastatur auch per USB-Kabel (8.000 Hz hyper-Polling) mit dem PC oder Mac verbunden werden. Das Kabel selbst ist abnehmbar und als USB-C zu USB-A-Stecker ausgeführt. Wie schon bei der K100 (Erstversion), hat die K100 Air auch die potente Corsair AXON Hyper-Processing-Technologie spendiert bekommen, was im Klartext nichts anderes ist, als ein leistungsstarker Chip, der für RGB-Profile und deren Steuerung zuständig ist, jenes aber bei extrem geringen Latenzen umsetzen soll. Weitere technische Eckdaten finden sich auch nochmal nachstehend:
Corsair K100 Air Wireless im Überblick | |
Bezeichnung | Corsair K100 Air Wireless |
Tastatur-Typ | Full-Size |
Switch | Cherry MX Ultra Low Profile Switche |
Interface | kabellos Corsair SLIPSTREAM (2,4 GHz) Bluetooth 4.2 kabelgebunden mit USB-3.0 Typ-A-Stecker |
Beleuchtung | Ja, RGB-LEDs, 16,8 Mio Farben |
Material | Aluminium schwarz eloxiert |
Abtastrate | max. 8.000Hz "Hyper-Polling Rate" - Corsair Axon |
Kabel | abnehmbares USB-C-Ladekabel auf Typ-A-Stecker |
Akku | Lithium bis zu 50 Stunden mit RGB-Einzelbeleuchtung der Schalter bis zu 200 Stunden ohne Hintergrundbeleuchtung Ladezeit 3-5 Stunden |
Abmessungen | 437 × 156 × 17 mm |
Gewicht | 0,78 Kg |
Weitere Eigenschaften | ▪ Onboard-Speicher 8MB für bis zu 50 Profile ▪ Onboard Makro-Aufzeichnung (FN-Schalter-Kombination) ▪ Cherry MX Ultra Low Profile Tactile Switch (65g Auslösekraft) ▪ 0,8 mm Betätigungsweg, 1,8mm gesamter Auslöseweg ▪ Kompatibel zu PC, Mac, Xbox Series X, PS4, PS5 und mobile (iOS, Android) |
Preis | 299,- EUR (UVP) |
Garantie | 2 Jahre Garantie |
Hersteller-Homepage | www.corsair.com/de/de |