Praxiseinsatz Corsair K70 RGB Pro
Die Fullsize-Tastatur ist in unserem Fall mit den Cherry MX RGB in der SPEED Silver Variante ausgestattet. Neben dieser Variante ist die Corsair K70 RGB Pro auch mit folgenden Switches erhältlich:
- Cherry MX RGB Red (linear)
- Cherry MX RGB Blue (clicky)
- Cherry MX RGB Brown (tactile)
- Cherry MX RGB Silent Red (linear)
- Cherry MX RGB Speed silver (linear) - Ausführung in diesem Artikel
Mit einem Auslöseweg von 1,2mm ist die Speed-Variante die perfekte Lösung für den Gamer. Tasteneingaben werden sehr schnell umgesetzt, die Reaktionszeit ist extrem gering, sodass gerade schnelle Shooter von dieser Cherry MX Lösung profitieren. Zum Schreiben sind die Speed-Switches etwas gewöhnungsbedürftig, da die Tasten eben extrem schnell auslösen, aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit macht es echt Spaß auf der K780 RGB Pro rumzutippern.
stimmiges Gespann: Corsair K70 RGB Pro Tastatur, MM700 RGB Mousepad und Sabre RGB Pro Wireless
Auch die Haptik bzw. das Feedback der Tasten ist sehr angenehm und wird auch bei hektischen Gefechten klar definiert. Das liegt nicht nur an den Switches, auch die PBT-Double-Shot-Keycaps wirken sehr wertig und die Oberfläche sowie die Form der Kappen kann ich als gelungen bewerten. Von der Geräuschkulisse her gehört die Corsair K70 RGB Pro in Verbindung mit den MX RGB SPEED silver Switches zu den lauteren Modellen und das Gehäuse verfügt über einen leichten Nachhall.
Natürlich kann auch die Corsair K70 RGB Pro, wie mittlerweile jedes Corsair-Produkt, mit der iCUE-Software gesteuert bzw. programmiert werden. So lässt sich über die Software die Beleuchtung definieren, neben vorgefertigten Effekten, kann auch jede einzelne Taste mit einer gewünschten Farbe belegt werden. Aber auch technische Einstellungen oder Presets sind denkbar und so lässt sich die Tastatur an die eigenen Vorstellungen optimal anpassen.
Schick ist auch das integrierte Display oben, welches auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkt. Erst wenn die Statusanzeige benötigt bzw. aktiviert wird, wird das Symbol in der hochglänzenden Oberfläche sichtbar. Mit der K70 RGB Pro unterstreicht Corsair mal wieder den eigenen Premium-Anspruch, Optik, Verarbeitung und der Umgang wie auch das Tippgefühl überzeugen. Bevor ich aber zum abschließenden Fazit komme, möchte ich euch noch kurz etwas aus dem Produktportfolio der Amerikaner vorstellen, passt ja zum Thema.
Corsair PBT Double Shot Pro
Wer seine Tastatur optisch wie auch im Punkt der Haptik etwas pimpen möchte, sollte sich von Corsair das Keycap Mod Kit einmal genauer anschauen. So kann das komplette Tasten-Set auf kompatible Cherry MX-Tasten die vorhandenen austauschen bzw. ersetzen. Corsair bietet auch verschiedene Farbvarianten an, um farbliche Akzente auf seiner Tastatur zu setzen.
Neben der hier gezeigten Elgato-Blue-Variante, ist das Keycap-Set auch in den Farben ORIGIN Red, Mint Green, Roque Pink, Onyx Black und Artic White erhältlich. So sollte für jeden etwas dabei sein. In meinem Fall brauchte ich die Tastenkappen für die K70 RGB Pro nicht unbedingt, da diese von Hause aus schon mit PBT Double-Shot-Caps daher kommt und soll auch nur der Vorstellung dienlich sein. Aber jeder der seine Keycaps aufwerten oder verschliessene austauschen möchte, ist mit diesen wertigen Tastenkappenset gut bedient.
Mitgeliefert wird neben den Tasten selbst ein Tastenheber und ein Beutelchen voll mit O-Ring Dämpfern, welche auf die Switche noch zusätzlich aufgebracht werden können um den Anschlag etwas sanfter und leiser zu gestalten. Mit 29,99 Euro ist dieses Keycap Mod-Set auch fair bezahlt.