Fazit:
Mein Fazit fällt wie schon beim großen CT-Modell überaus positiv aus. Wer in der PC-Welt sein Geld mit der Content-Erstellung verdient oder eben täglich zu seinen Followern spricht, der ist mit dem Loupedeck Live gut beraten. Die neue Softwareoberfläche ermöglicht auch weniger versierten PC-Nutzern einen Zugang zur umfangreichen Funktionsvielfalt und mit Hilfe von Makros sind auch Szenarien z. B. in Photoshop usw. direkt abrufbar.
Die hohe Verarbeitungsgüte hält der Hersteller auch beim Live bei. So bringen Regler und Tasten eine angenehme Haptik mit und punkten mit einem satten Druckpunkt bzw. Rasterung. Dazu gesellt sich ein hervorragendes Touch-Bedienfeld, welches Eingaben mittels vibrieren signalisiert und auch bei hellen Umgebungen gut lesbar bleibt. Besonders gut hat mir der mitgelieferte Aufsteller gefallen, der fehlte mir beim größeren Modell um eben im richtigen Winkel genutzt werden zu können.
Die Möglichkeiten mit der Konsole sind unglaublich umfangreich und das Produkt richtet sich aufgrund der Preisgestaltung nicht nur an den Profi, der sein Geld damit verdienen muss. Für alle, die Fotobearbeitung und den Videoschnitt als Hobby betreiben, ist die Loupedeck Live Konsole optimal geeignet und bildet das perfekte Bindeglied zwischen dem Einsteigermodell Loupedeck+ und der professionellen Variante Loupedeck CT. Jetzt muss das Unternehmen nur noch weitere Produkte bringen, um das Produkt-Universum miteinander verschmelzen zu können, wie es Elgato z. B. macht. Da liegt dann auch der Mehrwert, welches dem Loupedeck Portfolio aktuell noch fehlt.
Mit 249,- Euro ist das Loupedeck CT fair bepreist. Verarbeitung, Funktionsumfang und die Möglichkeiten in Verbindung mit der guten Software überzeugen und wer die Konsole effektiv nutzt, dem ist ein effektives Werkzeug nicht zu teuer. Erwerben kann man dieses u.a. bei Amazon.
Loupedeck Live