Es ist mal wieder soweit, ein neuer Hersteller versucht sich am großen PC Zubehörmarkt, die Rede dabei ist von TESORO. Wie viele Hersteller zuvor hat sich sich auch dieses Label das Ziel gesetzt, bessere Produkte anzubieten, als sie bisher auf dem Markt anzutreffen sind. Das Motto des Unternehmens lautet "TESORO - Break The Rules" - dieses findet man mehrfach auf Handbuch und anderen beigelegte Materialien wieder. Ob man dieses Leitmotto wirklich in der Tesoro Durandal Ultimate G1NL wiederfindet, klärt der nachfolgende Testbericht.
TESORO ist ein neues Unternehmen aus den USA und versucht sich nun auch auf dem deutschen Markt. Die Firma wurde 2011 gegründet und stellt Eingabegeräte für Spieler her - darunter Mäuse, Tastaturen, Maus-Pads und Audio-Produkte. Heute schauen wir uns eine mechanische Tastatur aus dem Haus TESORO an. Das „Durandal Ultimate G1NL LED Backlit Mechanical Gaming Keyboard“ kommt mit hochwertigen MX Black Switches daher. Umso gespannter sind wird auf das Ergebnis den Praxistest.
Wir bedanken uns bei TESORO für die Bereitstellung dieses Testexemplares und das damit entgegengebrachte Vertrauen.
Zu jedem der eigenen Produkte- bzw. Namen hat TESORO eine kurze Geschichte verfasst, die teils auf Gegebenheiten der Historie basieren. Im Falle der Durandal lautet diese wie folgt:
Schwert der Engel
Durandal ist das Schwert des Paladins Roland Karls des Großen. Das Schwert soll innerhalb seines goldenen Griffes einen Zahn des heiligen Petrus, Blut des heiligen Basilius, Haare des heiligen Dionysius und ein Stück der Kleidung der Jungfrau Maria enthalten.
Lieferumfang
Mitgeliefert wird eine Treiber CD in einer schicken Klapphülle, in ihr findet sich auch die Bedienungsanleitung wieder, sowie Flyer zu anderen Produkten aus dem Hause TESORO. Ansonsten ist neben dem Hauptprodukt, der Tastatur und der ansteckbaren Handballenauflage, nichts weiter mit dabei - weniger scheint eben doch mehr zu sein. Besonders positiv sticht die Möglichkeit hervor, dass man wählen kann, welche MX Switches man einsetzen möchte. Man hat die Wahl zwischen den Blauen (Standard), Schwarzen (+1,00€), Braunen (+2,00€) und Roten (+3,00€), somit kann man seinen „Lieblings“ Tasten wählen und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
technische Daten

Weitere Details *klicken zum Anzeigen*
• Cherry MX Tastenschalter, wählbar
• Gaming Grade 50 Millionen Tastenbetätigungen
• Möglichkeit zur Deaktivierung der Windows-Taste in Spielen
• Umschalttasten für fünf Profile
• 128KB Onboard-Speicher
• 5 Profile, 50 programmierbare Makro-Tasten
• 4 Stufen LED-Hintergrundbeleuchtung und Lichtsteuerung
• Vergoldete USB-Anschlüsse
• Integrierte Multimedia-Tasten
• 2 High-Speed USB 2.0-Ports
• Audio Kopfhörer- und Mikrofon-Buchsen
• Anti-Rutsch-Design
• Kompatibel mit Windows XP / Vista / 7 / 8
Impressionen
Verpackt ist die Tastatur in einem stabilen und hochwertigen Karton mit kleinem Sichtfenster. Des Weiteren ziert das Gesamtbild der Verpackung der große Namenszug des Eingabegeräts. Die Verpackung ist trapezförmig und kommt in den typischen Farben des Herstellers daher, nämlich schwarz, lila und silber/grau. Auf ihr befinden sich Technische Daten, Bilder und Features der Tastatur, sowie ein kleiner grüner Aufkleber, welcher auf die eingebauten MX Switches hindeutet.
Es ist alles sehr gut und sicher verpackt, somit sollte nix passieren wenn mal etwas gröber mit dem Karton, zum Beispiel beim Versenden, umgegangen wird. Wenn man alles auspackt und die Tastatur in der Hand hält, fällt einem sofort das Gewicht auf. Sie ist recht schwer für eine Tastatur aus Kunststoff, was zum einem an den Cherry MX Switches liegt und zum anderen an dem gut verarbeitenden Kunststoff. Dem „Kenner“ fällt eventuell auch eine starke Ähnlichkeit zur Mechanischen Tastatur von QPAD auf, der MK-85 MX-Brown, nicht nur was die Optik anbelangt, sondern auch vom Funktionsumfang her und den Anschlüssen. Wobei man hier sagen muss, das viele der Mechanischen Tastaturen sich sehr ähnlich sind.
Für sicheren Halt sorgen bei der Durandal die großen Gummifüße, welche die Tastatur auch gerade wegen dem hohen Gewicht einen sehr stabilen Stand bescheren. Die Verarbeitung bei den ausklappbaren Standfüßen ist ebenfalls gut und überzeugend. Positiv ist auch zu nennen, dass die Handballenauflage gesteckt und nicht wie bei vielen anderen Modellen geklickt wird. Dies bringt guten Sitz und einfache Montage mit sich.
Das Riffelblech-Design auf der rechten Seite der Tastatur mag sicher nicht jedem gefallen, ist dennoch sehr schlicht und nicht sehr auffällig. Verwendet man die Handballenauflage, so hat man links und rechts auf dieser das Riffelblech-Muster, welches sich aber nicht aufdringlich in das Gesamtbild einschiebt. Ansonsten hat man dem Kunststoff einen gebürsteten Aluminium Look gegeben, welcher auch sehr gut rüberkommt.
Als weiteres Feature stattet TESORO die Durandal mit einer Tastenbeleuchtung aus, die sehr individuell angepasst werden kann. Es kann eine in vierstufige Regulierung vorgenommen werden. Die ersten drei sind die Helligkeiten und die vierte ist ein pulsierender Modus (von dunkel nach hell und zurück). Die hellste Stufe ist besonders in dunkler Umgebung zu hell, doch man kann sie ja zum Glück gut anpassen, so dass jeder seine perfekte Intensität finden sollte. Es befindet sich unter jeder Taste eine rote LED, was erfreulicherweise eine perfekte Ausleuchtung der Tasten mit sich bringt.
Nachfolgend haben wir noch ein kurzes Video aufbereitet, welches die Funktionen und Betriebsverweise der intergrierten Tastenbeleuchtung darstellen soll.
Das Anschlusskabel ist sehr dick, robust und wurde zusätzlich noch komplett gesleevt. Es ist ein 1 zu 3 Kabel - neben den nötigen USB-Anschluss kann man am PC noch Mikrofon und Soundkabel per 3,5mm Klinke anschließen. An der Rückseite befinden sich zwei USB-2.0-Ports, welche aber nur für USB-Sticks oder ähnliche Geräte verwendet werden können. Ladefunktionen von Smartphones oder Tablets wird an dieser Stelle ein Riegel vorgeschoben. Sinnvoll an dieser Stelle wäre sicher auch ein USB 3.0 Hub gewesen. Die Anschlusskontakte der Stecker kommen mit einer "vergoldeten" Kontaktfläche daher.
Nun geht es weg von der Optik - hin zu den Funktionen der Durandal. Rechts neben der Tastatur und Alt Gr befindet sich die von Laptops und anderen mechanischen Tastaturen bekannte "FN" -Taste. Mit ihr aktiviert man sozusagen die anderen doppelbelegten Tasten, welche zum größten Teil auf den "F" -Tasten liegen. Dazu hier die Funktionen im Detail:
F1 – F6: Media-Tasten (vorheriges/nächstes Lied, Lautstärke, Pause usw.)
F7 – F11: Umschalten zwischen den 5 Profilen
F12: Wechseln zwischen Gaming- und PC-Modus
Numblock 2/8: Wechsel zwischen den Helligkeitsstufen/Modi
Man kann nur die komplette Tastenbeleuchtung aktivieren, anstatt wie bei anderen Herstellern einzelne Abschnitte. Doch da das eher Geschmackssache ist, kann es auch nicht unbedingt negativ gewertet werden. Die Mediatasten funktionieren nach Treiberinstallation nur noch mit dem Media Player von Windows. Ohne Zusatzsoftware funktionieren sie auch bei anderen Programmen z. B. Winamp. An dieser Stelle sollte ein Treiber-Update seitens des Herstellers nachgeschoben werden. Wer diese Funktion nutzen möchte und auf die Makros der Tastatur verzichten kann, der kann den Treiber deinstallieren. Die Tastatur ist dann trotzdem voll nutzbar, bis auf die fehlende Möglichkeit Makros zu programmieren. Die selbst angelegten Makros merkt sich das Gerät selbstverständlich und hinterlegt diese im internen Speicher.
Software
Im Gegensatz zu vielen anderen mechanischen Tastaturen verfügt die Durandal über eine Software zur Makroprogrammierung. Diese funktioniert auch ohne große Probleme, doch leider wurde bei der Übersetzung ins deutsche etwas gepatzt. Wie schon oft gesehen, kommt es oftmals zu merkwürden Satzgebilden wie zum Beispiel: „Sind Sie sicher, dass Sie, um dieses Profil zu speichern?“. Hier sollte man die englische Version benutzen oder es einfach hinnehmen wie es ist. Die Funktion wird in keinster Weise eingeschränkt und es ist eigentlich ersichtlich was gemeint ist. Auch hier besteht die Hoffnung dass es noch mit einem Update gefixt wird.
Praxistest
Wie üblich testen wir die Durandal Ultimate G1NL LED in mehreren Bereichen, so wie man es als Anwender auch meist tut. So wird neben der Spieletauglichkeit auch sehr auf die Nutzung im Alltag geachtet. Denn wir sind sicher, dass die wenigsten ihre Tastatur wechseln wenn sie Spielen oder Office Tätigkeiten nach gehen.
Gamingperformance
Erst einmal zur Hauptdisziplin des "Werkzeuges"; beim Spielen von Games, egal ob Shooter oder Rollenspiel oder..., macht die DURANDAL überall eine gute Figur. Man spürt den Tastenanschlag klar und es wird jeder Befehl ausgeführt, kein Anschlag geht verloren. Wird es im Gefecht mal hektischer, bleibt die Tastatur von TESORO stets sicher am Platz. Was zum einen am Gewicht und zum anderen an den guten Gummifüßen liegt. Sobald es dunkel wird und man Probleme bekommt die Tasten zu erkennen, schaltet man die gute Tastenbeleuchtung ein und regelt sie nach seinen Ansprüchen. Ist man mal wieder auf einer LAN und die Tastatur wird schmutzig, kann man sie trotz fehlendem Tastenheber-Tool reinigen. Durch das leichte Entfernen der Tasten, stellt selbst eine Reinigung an diesem Eingabegerät kein Problem dar.
Office/Alltagsbetrieb
Die Tastatur war sieben Tage lang im Alltagsbetrieb. Auch hier kommt einem der gute Anschlag der Tasten und das Feedback zu gute, auch wenn man sich eventuell an das etwas lautere tippen gewöhnen muss, welches mechanische Tastaturen mit sich bringen. Die mitgelieferte Hanballenauflage hat auch hier ihre Vorteile, wenn man ihre Nutzung mag. Man muss bei dieser Tastatur natürlich Bedenken, dass man die Wahl hat, welche MX Switches verwendet werden sollen. Jede Sorte hat verschieden Eigenschaften, wir beziehen uns hier nur auf die MX Black Switches.
Fazit
Die neue TESORO Durandal Ultimate G1NL LED Backlite ist eine erstklassige Tastatur für Spieler, aber auch den "normalen" Nutzer. Nicht nur die hervorragende Verarbeitungsqualität spricht für die mechanische Tastatur, auch der Schreibkomfort weiß auf der ganzen Linie zu überzeugen, ebenso wie die einfache Handhabung beim anlegen von Profilen und Makros. Für 129 Euro (oder mehr, je nach gewählten Cherry Switches), erwirbt man ein exzellentes Keyboard, welches ideal für Spieler, aber auch Vielschreiber ist. Der einzige negative Punkte der zu nennen wäre, das der Hersteller beim Kaufpreis von circa 130 Euro ziemlich am Lieferumfang gespart hat. Gern hätten wir ein Tasten-Tool zum ausbauen der Button gesehen. Das verwedente Kabel kommt in der einen oder anderen Situationen zu steif herüber. Des Weiteren sind diese fest verbaut und lassen sich nicht abnehmen. Nichtsdestotrotz bietet TESORO mit dieser Tastatur eine grundsolide Leistung an. Für alle Fans der mechanischen Tastaturgattung sollten dieses Eingabgerät definitv einmal ins Auge fassen.
Contra
Aufgrund der sehr guten Fähigkeiten in allen Testbereichen verleihen wir der TESORO Durandal Ultimate G1NL LED Backlit den begehrten Gold-Award. Feedback, Kritik oder Kommentare zum Testbericht, können wie immer bei uns im Forum abgegeben werden.
Die Tastatur TESORO Durandal Ultimate G1NL LED Backlit kann man für etwa 129,- Euro Tesoro erwerben. Kritik und Lob kann wie gewohnt im Forum geäußert werden.