Beleuchtung
Heutzutage darf man eine Tastatur nicht mehr ohne RGB-Effekte für den Gamer rausbringen, so jedenfalls mein Eindruck und da es sich bei diesem Eingabegerät um genau ein solches Zocker-Modell handelt, gibt es hier natürlich auch eine aufwändige RGB-Beleuchtung. Diese ist auch vollumfänglich steuerbar bzw. an die eigenen RGB-Bedürfnisse anpassbar, entweder über die Tasten (Doppelbelegung mittels FN-Taste) selbst oder über die Cooler Master MasterPlus+ Software gelöst, zu der ich aber gleich noch komme.
Neben der Beleuchtung der einzelnen Tasten, wird bei der SK622 auch ein Ring zwischen Gehäuse und Aluminiumplatte dezent mit LEDs angesteuert. Das sieht im Großen und Ganzen auch gelungen aus, könnte aber etwas gleichmäßiger aussehen. So sind größere Tasten wie z.B. die CAPSLK nur in der Mitte richtig hell ausgeleuchtet und die Beleuchtung nimmt zum Rand hin etwas ab.
Die verbauten TTC Low Profile Red Switche, was für ein Name übrigens (...) sind mit ABS-Keycaps und jeweils einer LED bestückt. Zudem bieten diese zusammen mit der hauseigenen Software viele Möglichkeiten der Beleuchtungssteuerung.
Cooler Master MasterPlus+ Software
Wie es sich für ein RGB-Eingabegerät gehört, braucht man die dazu passenden Software um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Auch wenn Cooler Master viele Funktionen mittels FN-Doppelbelegung auf der Tastatur selbst schon untergebracht hat, sind viele Effekte oder Konfigurationsmöglichkeiten nur über die Software erreichbar. Dafür steht die MasterPlus+ Software dem Nutzer zur Verfügung, mit der sich bereits zahlreiche RGB-Geräte von Cooler Master steuern lassen, dazu zählt letztlich auch unsere hier vorgestellte SK622.
Persönlich überzeugt mich die aktuelle Version (155...) noch nicht wirklich, so bietet die Lösung zwar einige Funktionen und viele Möglichkeiten für die umfangreiche RGB-Beleuchtung, aber die Bedienung der Software und die komplette Oberfläche wirkt etwas zäh im Umgang und reagiert mir zu träge.
Bei den Einstellmöglichkeiten geizt die Software-Lösung aber nicht, neben der Beleuchtung können hier die Doppelbelegungen der Tasten konfiguriert und auch umfangreiche Makros angelegt werden, was bei dem "beschränkten" Layout auch sicherlich viele nutzen werden (müssen). Im Gegensatz zu anderen Hersteller wie z. B. Corsair, wo die Software im Download schon über 700 Megabyte groß ist, bleibt die MasterPlus+ Lösung mit ihren knapp 250 Megabyte erfreulich klein gehalten.