Fazit
Corsair hat mittlerweile eine ganze Reihe an kabellosen Mäusen und Tastaturen die nun durch die Katar Pro Wireless um eine Gaming-Maus erweitert wird. Für ansehnliche 50 EUR ist der Nager dann auch bereits zu haben. Bei dem Sensor orientiert man sich an den gängigen PixArt Sensor, genauer genommen wurde der PMW3325 verbaut. Dieser ist nicht unbedingt der Star unter den optischen Sensoren, reicht aber für die 1000Hz Polling-Rate sowie 10.000 DPI aus. Der Maus wurde neben einem Bluetooth 4.2 Interface auch die Möglichkeit mitgegeben, eine Verbindung per USB-Dongle aufzubauen. Dabei wird Corsair's SlipStream Technologie verwendet, die in unserem Test auch ein herovrragendes Ergebnis abgeliefert hat.
Zum Sorge derer, die einen fest verbauten Akku erwartet haben - nein, es wird auf eine einzelne AA-Batterie gesetzt. Dadurch bleibt die Maus mit 96g nicht nur sehr leicht, auch für das Batteriefach hat man das Köpfchen angestrengt. Mit einem leichten Ruck richtung Hand-Innenfläche lässt sich die komplette Auflage abnehmen, Batterie einsetzen und ggf. der USB-Dongle (Typ A) entnehmen. Programmieren lässt sich die Maus wie gewohnt mit Corsair's iCUE und das auch erfolgreich unter macOS. Etwas schade hingegen ist, dass nur ein Profil auf der Maus gespeichert werden kann. Zumindest kann dieses vier verschiedene DPI Stufen speichern, die sich über die Taste hinter dem Mausrad durchschalten lassen. Jede der sechs Tasten kann mit einer beliebigen Funktion ausgestattet werden - hier hat man also definitv nicht gespart.
Für den Einsatz im Office oder Unterwegs, wo nicht gezockt wird, kann der Energiesparmodus aktiviert werden. Dieser begrenzt die Abstastrate auf 250Hz und die Maus bzw. viel mehr die Wireless-Verbindung wird nach einer kürzeren Zeit der Inaktivität ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Im 14-tägigen Test musste die mitgelieferte Batterie nicht ausgetauscht werden. Es wurde zeitweise der Perfomance und mal der Energiesparmodus genutzt. Sowohl unter Windows als auch unter macOS sind in Corsair's iCUE Software alle Funktionen identisch verfügbar - da fehlt nur noch das richtig Gear für den eigenen Mac. Zurück zum Testkandidaten: Mit etwa 50 EUR erwirbt man eine gute, eher für Palm- als für Claw-Grip geeignete Maus, die auch am Laptop und unterwegs ihr Können unter Beweis stellt. Einzig negativ, was mir aufgefallen ist, ist der fehlende Grip an den Seitenflächen und das kleine Gleitpad um den Sensor herum. Ob ein Akku fest verbaut sein muss oder nicht - die Entscheidung sollte jeder selbst treffen, da auch Einsatzgebiet und Dauer eine wichtige Rolle spielen. Da die Vorteile klar den Nachteilen überlegen und der Preis für das gebotene sehr gut ist, möchte ich ganz klar den Silber-Award vergeben.
Corsair Katar Pro Wireless
- 23.10.2020- geringer Energieverbrauch
- sehr gute kabellose Verbindung
- SlipStream Technologie
- gute Passform
- Anbindung an Corsair iCUE
- sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
- geringes Gewicht
- Wenig Grip an den Seiten
- drittes Gleitpad um den Sensor too much
