Corsair iCUE Nexus in der Praxis
Zunächst soll ein Blick auf die vorgefertigten Slides geworfen werden. Konkret waren eine Corsair K70 RGB Mk.2 LowProfile, eine Nightsword RGB und eine H100i RGB Platinum verbaut. Bei der Tastatur sind Shortcuts für das Stummschalten sowie ein Lautstärke-Schieberegler integriert. Zudem kann man seine Tastatur durch fünf G-Keys erweitern, welche sich im Untermenü verstecken. Die Lightning Link Taste findet sich bei allen Produkten des Herstellers wieder und erlaubt ein Durchschalten durch die zugehörigen Beleuchtungs-Effekte, unabhängig vom aktivierten Profil. Das letzte Feld ist unbelegt und kann selbst konfiguriert werden.
Bei der Nightsword RGB erhält man Zugriff auf die DPI-Verstellung, welche bei der Maus nur drei Stufen beinhaltet. Zudem lässt sich die Standard DPI-Einstellung mittels einer Berührung aktivieren. Über das letzte freie Feld könnte man noch eine Profilumschaltung einbauen, sodass man theoretisch mehr DPI-Werte anlegen könnte.
Bei der Corsair H100i RGB Platinum sind nicht nur Buttons zur Verstellung der Pumpen- und Lüfter-Profile hinterlegt, es werden einem auch Temperatur-Werte des Wassers und der CPU angegeben.
Natürlich habe ich mich auch selbst an der Erstellung von Seiten probiert. Den Anfang macht eine Seite zur Systemüberwachung. Hier kommen die Widgets zum Einsatz, wobei ich mir die für mich wichtigsten herausgepickt habe. Auf einen Blick können die wichtigsten Temperaturen abgerufen werden und das zu jeder Zeit. Die Sensoren bzw. Felder kann man dabei selbst beschriften.
Auf einer weiterenb Seite wurde eine Profil-Umschaltung realisiert, welche vor allem die Beleuchtung mittels einer Berührung im kompletten System umschaltet. Zur einfachen Zuordnung wurden dafür Bilder als Hintergrund gewählt, welche das Thema wiederspiegeln. Insgesamt für mich eine sehr coole Lösung, da sonst immer nacheinander durchgeschaltet werden musste, um zum richtigen Profil zu gelangen.
Auf einer weiteren Seite wurde ein Multimedia-Player inklusive Schnellaufruf von Qobuz eingerichtet. Insgesamt erinnert mich dies dann wieder ein wenig an die G15, auch wenn hier nun kein Titel angezeigt wird. Wirklich gebraucht hätte es die Seite aufgrund der vorhandenen dedizierten Tasten nicht, aber man kann hier sehr gut erkennen, wie sich auch die verschiedenen Icons einsetzen lassen.
Die letzte Seite ist zum Schnellaufrufen für die verschiedenen Spiele-Plattformen angelegt worden. Man kann sich durch dieses Vorgehen Schnellzugriffe auf dem Desktop etc sparen. Für mich nicht so unwichtig, da ich es eher aufgeräumt und übersichtlich mag.
Den weiteren Möglichkeiten sind eigentlich kaum Grenzen gesetzt. Man kann das Nexus natürlich auch dafür nutzen, um in Spielen wichtige Befehle mit nur einer Taste auszulösen. Z. B. Karten aufrufen oder Funktionen aktivieren. Das selbe gilt natürlich auch für Software wie Photoshop, in denen man sich Makros übersichtlich ablegen könnte.