Fazit
Die MSI Vigor GK80 Red hat in der Summe einen guten Eindruck hinterlassen. Das liegt vor allem auch an der Verarbeitung sowie der massiven Handballenauflage. Diese macht nicht nur haptisch viel her und erfüllt ihren Zweck super, sondern kann zudem auch die zusätzlichen Tasten-Kappen aufnehmen. Clever! Clever muss man bei der GK80 jedoch auch selbst sein, zumindest wenn man sich mit der Beleuchtungsanpassung auf der Tastatur selbst befassen will. Man hat hier zwar mehr Optionen als in der Mystic Light Software, aber es braucht etwas Einarbeitung um das Prinzip schnell umsetzen zu können. Ansonsten sind die Anpassungsmöglichkeiten der Tastatur etwas beschränkt, zumindest im Vergleich mit der Konkurrenz. Die Software lässt lediglich eine Aufnahme von Makros zu. Verknüpfungen oder Umbelegungen lassen sich nicht vornehmen. Schon etwas schade. Auf der anderen Seite lässt sich aber auch sagen, dass man auf die Software nicht unbedingt angewiesen ist. Ohne Wertung sind die Hot Keys für die Gaming App zu betrachten. Auf dem Testsystem war die Software nicht installiert, da das Dragon Center diese abgelöst hat. Hiermit funktionierten die Tasten allerdings nicht. Software ist scheinbar nicht unbedingt die Stärke des Herstellers.
Im Gaming-Einsatz zeigte sich die Tastatur von ihrer starken Seite. Durch die Ablage wird eine angenehme Höhe zu den Tasten erreicht. Die verschiedenen Kappen können ihrem Zweck gerecht werden und lassen einen auch länger Freude an der Tastatur haben, da man die beschrifteten entlasten kann. Der USB-Passthrough ist eine gute Sache, allerdings kommt hier nur der Standard 2.0 zum Einsatz. Für Mäuse oder Headsets reicht das aber in der Regel. Auch für die Schreibarbeit ist die GK80 geeignet. Für eine echte Alltags-Tastatur könnte den einen oder anderen das Fehlen bzw. die kleine Ausbaustufe der Media-Tasten stören.
Man kann schon sagen, dass die MSI Vigor GK80 Red an sich eine gute Tastatur ist. Die Software hinterlässt allerdings einen faden beigeschmack. Mit einem Preis ~150€ macht sie es sich zudem nicht sehr leicht. Eine Kingston HyperX Alloy Elite RGB kostet mit ähnlicher Ausstattung bspw. ~116€.
MSI Vigor GK80 Red | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute Verarbeitung/ massive Materialwahl | - Software ohne viel Mehrwert |