Die Firma Sharkoon ist im PC Zubehör Segment sehr stark vertreten und vertreibt seit 2003 über ein weltweites Distributionsnetz, außergewöhnliche Produkte rund um den PC. Von aufwendig designten und hochwertig gefertigten PC-Gehäusen, sowie bis ins Detail durchdachte externe und interne Speicherlösungen, bis hin zu speziell entwickelten Headsets für Spielkonsolen. Das Sharkoon-Sortiment richtet sich an moderne PC- und Konsolennutzer, die Wert auf einzigartiges Design und überzeugende Performance legen. Heute nehmen wir die Sharkoon Darkglider unter die Lupe und werden sehen ob sie den Ansprüchen der Gamer gerecht werden kann.
Wir bedanken uns bei Sharkoon für die Bereitstellung des Testmusters und die gute Zusammenarbeit.
Lieferumfang
Die Maus kommt in einen schlicht gehaltenen und aufklappbaren Karton, auf dem zusätzlich noch die technischen Daten vorzufinden sind. Im Karton ist die Maus im Mittelpunkt und sticht von dem roten Hintergrund hervor. Neben der Maus liefert der Hersteller eine Treiber-CD, eine Metallschachtel mit den darin enthaltenen Zusatzgewichten, Teflon® Gleitfüße und eine Stofftasche zum Transport der Maus, mit an den Kunden aus.
Technische Daten Technische Daten *klicken zum Anzeigen*
- Avago 9500 V2 Pro Laser-Sensor ( kommt auch bei vielen anderen guten Mäusen zum Einsatz)
- 10 programmierbare Tasten
- Omron-Switches in linker und rechter Maustaste
- Programmierbares 4-Wege-Scrollrad
- 5 linsenförmige Keramik-Gleitfüße (wechselbar)
- LC-Display zur DPI-Anzeige
- 256 KB interner Speicher für Benutzerprofile
- Goldbeschichteter USB-Stecker
- Textilummanteltes Kabel (180 cm lang Textilummantelung)
- Gewichts-Tuning-System
- Ergonomisches Design
- Gummierte Oberfläche für maximalen Halt
- Beigelegte Konfigurationssoftware
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP/Vista/7 (32- und 64-Bit)
- Max. FPS 11750
- 150g Gewicht ohne Kabel
- L x B x H beträgt 130 x 82,4x 42 mm
- Abhebe-Empfindlichkeit 1-5mm
Design und Äußeres
Die Oberfläche der Maus ist komplett gummiert und fühlt sich in der Hand angenehm und hochwertig an. Nichts desto trotz hätte die Verarbeitung etwas besser ausfallen können, denn an manchen Ecken und Kanten sind kleine Krade sichtbar und teilweise auch fühlbar. Die Lösung des Gewichtsanpassungssystem hätte man auch besser lösen können, denn dies wirkt etwas klapprig und unfertig. Doch in Anbetracht dessen, dass die Maus im Normalfall nur einmal mit den gewünschten Gewichten bestückt wird, geht das noch in Ordnung - bei einigen anderen Mäusen gibt es schließlich nicht mal diese Funktion. Dafür entschädigt sie mit gutem Laser und überragenden Gleiteigenschaften sowie gutem handling. Der Tastenanschlag ist gut getroffen und sollte für jeden Benutzer ausreichend Feedback bieten. Die Optik wirkt definitiv schlicht und elegant. Die frei definierbare Beleuchtung mit verschiedenen Farben und Modi, stellt für jeden eine Alternative bereit. Bei Nichtgefallen kann diese auch einfach in der Software deaktiviert werden.
Insgesamt gibt es zehn Tasten (Scrollrad inbegriffen) an der Sharkoon DarkGlider, wovon alle in der mitgelieferten Software frei programmierbar sind. Standardmäßig sind die Seitentasten für Vor/Zurück im Browser zuständig. Die beiden kleineren Tasten hinter dem Mausrad erlauben das direkte Wechseln zwischen den DPI-Stufen. welche von 800 bis 6000 umschaltbar sind. Die dabei gewählte DPI-Stufe lässt auf dem kleinen LC-Display gut erkennen und ablesen. Mit der Taste unter den DPI-Tasten kann man in den sogenannten „Gamemodus“ wechseln, dabei kann man in die im Vorfeld angelegten Profile wechseln, ohne jedes Mal neue Einstellung für eine bestimmte Anwendung treffen zu müssen.
Des Weiteren sorgt ein interner-Speicher in der Maus dafür, dass die einmal abgespeicherten Einstellungen behalten werden. So kann man die selbst erstellten Befehle und Tastenkombinationen, auch an anderen PCs oder Geräten ohne passender oder vorhandener Software verwenden. Die Unterseite ist ebenfalls schwarz und nur die glänzenden Keramikfüße stechen hervor, sowie der Schacht für den Gewichthalteschlitten. Ebenfalls an der Unterseite befinden sich der Sensor, sowie die fünf auswechselbaren Gleitfüße aus Keramik. Das USB-Kabel zum Anschluss an den USB Port ist ausreichende 180 cm lang und setzt auf einen vergoldeten USB-Anschluss.
Das Kabel ist ummantelt und macht einen robusten Eindruck und sollte gegen Kabelbruch besser geschützt sein, als eines ohne Ummantelung. An der Rückseite wurde das stilvoll in Szene gesetzte und beleuchtete Sharkoon-Logo untergebracht. Direkt daneben bindet sich nochmal ein Aufdruck mit dem Namen der Maus.
Software
Die Software ist sehr umfangreich und übersichtlich gestaltet. Die Bedienung derer ist selbsterklärend und kann von der mitgelieferten CD installiert werden. Jedoch gibt es diese auch im Internet auf der Sharkoon-Homepage zum Downloaden.
Mit der Software lässt sich soweit alles Ein– und Verstellen was die Maus an Funktionen hergibt. Von der Zeigergeschwindigkeit, hin zur Abtastrate, zur Veränderung der Farben und der Leuchtmodi, bis hin zum Anlegen von Profilen. Der Treiber machte im gesamten Testbetrieb keinerlei Probleme und lief immer stabil und ohne Hänger oder Absürtze.
Praxistest
Beim ersten Anfassen merkt man direkt, dass die Maus sehr gut in der Hand liegt - auch bei großen Händen. Die Oberfläche fühlt sich angenehm an und die bereits weiter vorn beschriebene Gummierung, bringt guten Halt mit sich. Auch die Druckpunkte der Tasten wissen zu gefallen, nur das Mausrad hätte stärker gerastert werden können. Doch hier ist die Sharkoon DarkGlider nicht allein, dieses Manko haben viele Mäuse und andererseits ist es auch eine subjektive Empfindung wie man es mag.
Der Praxistest wurde auf dem Qck+ Pad von Steelseries, an einem Windows 7 PC durchgeführt. Hier wurde die Maus auf Gleiteigenschaften und Funktionalität getestet. Diesen Testbereich meistert die Maus ohne Problem, denn sie gleitet immer sehr leicht über das Mousepad. Des Weiteren auch auf wurde sie auf einem normalen Holztisch getestet und behielt die positiven Gleiteigenschaften bei. Das Benutzen der Maus macht Freude und durch ihre Ergonomie ist sie auch zum Arbeiten geeignet. Doch kommen wir nun zu dem wichtigsten Punkt, der Performance in Spielen. Auch hier kann man sagen, dass sich die Maus definitiv keine Patzer leistet. Alle Eingaben werden immer präzise und ohne jegliche Verzögerung registriert. Egal ob man die Maus extrem schnell oder sehr langsam bewegt, der Sensor leistet sich nie einen Aussetzer. Kommen wir nun abschließend zum Fazit.
Fazit
Die DarkGlider von Sharkoon ist eine Maus, die dem Begriff High-End gerecht wird und dies zu einem guten Preis. In Anbetracht der Funktionen, Möglichkeiten der Einstellung und der Ausstattung, bietet der Nager in allen Lebenslagen guten und bequemen Halt, kommt allen Befehlen ohne Mätzchen nach und bietet viele Anpassungs -und Individualisierungsmöglichkeiten, was einem in vielen Spielen das Leben erleichtern kann. Somit geht der Preis von knapp 40€ völlig in Ordnung. Die gebotene Leistung platziert die Sharkoon Darkglider in einem soliden Mittelfeld. Die dargelegte Haptik und Optik ähnelt stark derer einer Roccat Kone, ohne diese dabei wirklich kopieren zu wollen. Für Sparfüchse ist diese Maus wahrlich eine Alternative, welche man sich vor dem Kauf eines neuen Tischnagers man mal genauer anschauen sollte.
Pro
+ erstklassiger Sensor
+ umfangreicher Treiber
+ tolle Ergonomie
+ gute Gleiteigenschaften
+ umfangreiches Zubehör
Contra
- teilweise etwas verbesserungswürdige Verarbeitung
Aufgrund der guten Leistungen in allen Testbereichen verleihen wir der Sharkoon DarkGlider den Silber-Award. Im Forum kann gerne Kritik oder Feedback angesprochen werden.