Die Software
Auch ASUS schließt sich dem Trend an, alle Einstellungen vorallem zu den kommenden Produkten in einer einzigen Software unterzubringen. "Armoury Crate" betitelt sich das neue Programm, dass unter anderem Aura Sync (2) und Armory (2) ersetzen soll. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und kann in den Einstellungen auch vom ROG in das TUF Design geändert werden. Neben der Konfiguration der ASUS ROG Produkte bietet Armory Crate auch eine Bibliothek der installierten Spiele an, wird aber Steam und co. noch nicht ablösen können. Da die Software auch Teile von NVIDIA-Komponenten nutzt, ist davon auszugehen, dass man sich hier einfach die Funktion aus der GeForce Experience gemopst hat (ein enstprechender Hinweis ist ein den Einstellungen zu finden). Dabei ist anzumerken, dass das System, auf dem Armoury Crate getestet wurde, eine Vega 64 Grafikkarte verbaut ist. Neben einer News-Seite, auf der neue Spiele und Produkte sowie Events vorgestellt werden, ist auch ein Key-Store integriert. ROG-VIP Mitglieder können dort rabattierte Spiele kaufen.












Die Beleuchtung
ASUS weiß die Cherry RGB Switches gut in Szene zu setzen: Dadurch, dass die Schalter nicht in die Tastatur eingelassen sind, haben diese eine besonders gute Leuchtkraft und heben sich deutlich hervor. Auch das Logo leuchtet brav in den Farben der Switches. Ob man für die Beleuchtung dessen auch einen Switch, oder zumindest dessen LED genutzt hat? Diese Frage bleibt allerdings ungeklärt.
Der Praxistest
Um nochmal auf den Punkto Leuchtkraft zurückzukommen, ist die Tastatur zusammen mit der Dell Alienware Pro-Gaming-Tastatur AW768 abgebildet. Diese hat Kailh Brown RGB Switches verbaut. Man kann von der direkten Konkurrenz sprechen, ein Großteil der Gaming-Keyboards sind mit diesen Switches ausgestattet. Die Switches von Razer und Logitech sind im Gegensatz bspw. nicht einzeln im Handel erhältlich.
Neben dem optischen Vergleich wird die Tastatur natürlich auch für den gedachten Einsatzzweck genutzt - FPS Shooter. Dabei wurde besonders Augenmerk auf die vergrößerte STRG-Taste unten Rechts sowie dem Stealth-Modus und die umschaltbaren Media-Tasten gemacht. Die F12-Taste ist, wie bereits zu Beginn erwähnt, wie die anderen F-Tasten, auf eine anderen Funktion umschaltbar. Statt der regulären Funktion macht die Taste beim Auslösen nämlich folgendes: Alle Fenster, egal ob Vollbild oder nicht, werden minimiert. Außerdem wird jegliche Sound-Ausgabe stummgeschaltet. Das hat für die ein oder andere Situation seine Vorteile - nach einem Game Over im Liebliengsspiel kann man für einen Moment abschalten und die ungestörte Ruhe genießen...
Bei der Leuchtkraft der Farben und der allgemeinen Beleuchtung der Tasten stehen beide Tastaturen gleich auf. Allerdings kann man bei der Ausrichtung der KeyCaps erkennen, dass die Platzierung der Tasten einen guten Zentimeter weniger in der Breite ausmachen. Durch den minimalistischen Rahmen ist die Tastatur noch ein ganzes Stück kompakter. Vorstellbar wäre sicherlich auch eine TKL-Version der Scope - und die ist sogar schon auf dem Vormarsch: ASUS ROG Strix Scope TKL Deluxe.