Impressionen
Sobald man dann alles ausgepackt hat und die Tastatur das erste Mal in die Hand nimmt, merkt man als erstes, dass diese sehr schwer ist. Doch genau dadurch wirkt sie sehr hochwertig und die Verarbeitung bestätigt diesen Eindruck: keinerlei Spaltmaße, hochwertige und angenehme Materialien sowie ein dickes und stabiles Kabel lassen die Tastatur hier sehr gut dastehen.
Selbst die Standfüße an der Rückseite sind stabil verarbeitet. Auch die gummierten Oberflächen der Tasten sowie der Handballenablage fühlen sich angenehm an, sodass man auch lange Spielsessions ohne Probleme bewältigen kann. Als kleiner Kritikpunkt sticht die Halterung der Handballenablage heraus. Diese hat einen kleinen Abstand zur Tastatur und man hat leider nie den Eindruck, dass sie richtig fest sitzt. Im Alltagsgebrauch fällt dies jedoch glücklicherweise kaum auf.
Zu der insgesamt nahezu perfekten Verarbeitung gesellt sich die, mit ausgeschalteter Beleuchtung, sehr schlichte und zeitlose Optik. Sobald man die in vier Helligkeitsstufen einstellbare Beleuchtung (davon ein Mal pulsierend) anschaltet, erstrahlt die Tastatur in einem aggressiven Look – passend zu den hitzigen Gefechten am PC. Auf höchster Stufe ist die Beleuchtung allerdings recht grell und, vor allem im Dunklen, schon fast als zu hell einzustufen.
Sobald man dann mit dem mitgelieferten Werkzeug die Tasten entfernt, erkennt man die farblich entsprechend gekennzeichneten Cherry MX-Brown-Tasten. Außerdem kann man so die mitgelieferten orangen Tasten als Ersatz für das WASD-Steuerkreuz einbauen.
Das Kabel ist wie schon weiter oben beschrieben sehr dick und stabil, außerdem ist es komplett gesleevt. An der Rückseite der Tastatur befinden sich zwei USB-2.0-Anschlüsse sowie zwei Audio-Anschlüsse (I/O). Im Gegensatz zum direkten Anschluss an den PC, konnten wir hier nur minimale Qualitätsunterschiede feststellen, weshalb die Anschlüsse ein wirklich gutes, nützliches Feature sind.
Doch kommen wir nun weg von der Optik und hin zur Funktionalität. Rechts neben der Leertaste befindet sich die von anderen mechanischen Tastaturen und Laptops bekannte „FN“-Taste. Mit dieser können verschiedene Funktionstasten benutzt werden, welche sich größtenteils auf den F-Tasten befinden:
F1 – F6: Media-Tasten (vorheriges/nächstes Lied, Lautstärke, Pause usw.)
F7 – F11: Umschalten zwischen den 5 Profilen
F12: Wechseln zwischen Gaming- und PC-Modus
Numblock 6/8: Wechsel zwischen den Helligkeitsstufen
Leider funktionieren die Mediatasten, sofern man den Treiber installiert hat, nur mit dem Windows Media Player. Sobald man den Treiber wieder deinstalliert funktionieren komischerweise wieder alle Media Player.