Fazit
Lioncast bietet seine LK300 Gaming Tastatur nun als Pro Version an, die statt mit Kailh Switches nun mit Cherry MX Brown Switches ausgetattet ist. Ebenfalls wurde die Handballen-Auflage in einen natürlicheren Zustand versetzt, sodass keine Vertiefungen oder Muster mehr vorhanden sind. Neben einer vermutlich schlechteren Ausleuchtung der KeyCaps sind das auch schon alle Änderungen. Somit kann man die Tastatur nicht als Innovation bewerten, es ist eher eine andere Ausführung der bisher bekannten Lioncast LK300 Gaming.
Bei der Software ist man zunächst gezwungen, die Version des Vorgängermodells zu nutzen - vielleicht kann der Hersteller zukünftig eine Allround-Software anbieten, die angeschlossene Gerät automatisch erkennt. Ein sauberes Beispiel dafür wäre die Corsair iCUE Software. Die Software selbst bietet eine gewisse Grundausttatung an Einstellungsmöglichkeiten, es sind viele gute Ideen eingebracht worden. Die Umsetzung selbst hätte gern etwas mehr liebe zum Detail erhalten dürfen. Eine gute Grundlage ist jedenfalls vorhanden.
Preislich reiht sich die Tastatur in das Mittelfeld ein - die UVP ist mit 139,95 EUR für die gelieferte Leistung jedoch zu hoch angesetzt. Die Tastatur kann leider nur mit dem Komfort beim Schreiben punkten. Es ist zu erwarten, dass der Straßenpreis recht zügig fallen wird. Bessere und sogar günstigere Alternativen sind u. a. die bereits erwähnte Corsair Gaming K68 sowie die Thermaltake Premium X1 RGB. Für die eher ausreichende Leistung verdient sich die Lioncast LK300 Gaming Pro "nur" den Silber-Award.
Lioncast LK300 Gaming Pro RGB | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute und hochwertige Verarbeitung | - kein Klinken/USB-Anschluss als Hub |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Corsair K70 RGB MK.2 & Strafe MK.2
▪ Test: TT Premium X1 RGB Tastatur
▪ Test: Corsair Gaming K68 RGB
▪ Test: Corsair Dark Core RGB SE & MM1000
▪ Test: Corsair Gaming K63 Wireless & K63 Lapboard
▪ Test: Tt eSPORTS Nemesis RGB Gaming
▪ Test: Cooler Master MasterKeys MK750
▪ Test: MSI Interceptor DS300 Gaming Maus
▪ Test: Tt eSPORTS Level 10M Hybrid Advanced Gaming Mouse