Software- Logitech Options
Wer jetzt die CD im Lieferumfang mit der dazugehörigen Software vermutet, der wird enttäuscht sein. Logitech setzt zwar voraus, dass Käufer der Craft über eine Internetverbindung verfügen, gewährleistet dadurch aber auch immer die aktuellste Version dem Kunde anbieten zu können.
Jedenfalls ist die Software Logitech Options unabdingbar, wenn man die Craft in ihrem Hoheitsgebiet nutzen möchte. Sicherlich funktioniert die Tastatur auch ohne die Software, aber ohne die wichtigen Features worüber sich die Tastatur definiert. Die Software ist schnell installiert und bietet eine umfangreiche Funktionsvielfalt mit einigen interessanten Funktionen. Wir haben die Software hier in einem kurzen Video mal versucht etwas bildlich näher zu bringen.
Wie in dem Video zu sehen, ist der Umfang an Funktionen reich gesät und bietet viele individuelle Konfigurationmöglichkeiten für diverse, vordefinierte Programme. Hier können auf den Funktionstasten eigene Wünsche und sogar Tastenkombinationen hinterlegt werden und das differenziert für jedes Programm, welches als Anwendung von der Craft unterstützt wird. Das heißt, ich kann zum Beispiel auf der Taste F5 für Photoshop ein Tastenkürzel verwenden, wo die Taste in Microsoft Word eine ganz andere Funktion übernimmt. Das erkennt die Logitech-Software automatisch und bietet unzählige Möglichkeiten für effektiveres Arbeiten. Aber das können andere Tastaturen auch und da kommt die Krone ins Spiel.
Mit dem Drehregler oben in der Ecke soll mit den vorher definierten Funktionstasten den Arbeitsalltag deutlich schneller und präziser gestalten können. Mit welchen Programmen das funktioniert, gibt hier Logitech aber ganz klar vor:
- Microsoft Word, Microsoft PowerPoint, Microsoft Excel 2010, 2013 und 2016 – nur Windows
- Adobe Photoshop CC, Adobe Photoshop Lightroom Classic CC, Adobe Illustrator CC, Adobe Premiere Pro CC 2017 und höher – Windows und Mac
- Adobe Reader DC, VLC Media Player – Windows (Zoomen, Seitenwechsel und waagerechtes Scrollen.)
- VLC Media Player – Windows ( Vor- und Rückwärtsspringen bei der Videobetrachtung, bzw. Lautstärkeregelung)
- Preview – Mac (Zoomen, Seitenwechsel und waagerechtes Scrollen)
- Preview, Quicktime, Safari – Mac (Vor- und Rückwärtsspringen bei der Videobetrachtung, bzw. Lautstärkeregelung
- Spotify – Windows und Mac (Abspielen und Pausieren von Musik, Lautstärkenregelung oder Auswahl der Songs
- Safari / Chrome / Edge / Firefox ( Navigieren durch die Registerkarten)
Wir können aber davon ausgehen, das hier noch weitere folgen werden, wenn auch nicht offiziell. Denn Logitech stellt für Tastatur das CRAFT Software Developer Kit zur Verfügung. Das soll Anwendungsentwicklern helfen, den Funktionsumfang umfangreicher gestalten zu können und somit dazu beitragen, das Nutzererlebnis für alle CRAFT User zu erweitern.
Praxistest - Logitech Craft
Wir haben auch hier versucht, die Unterstützung im Alltag durch die Krone der Logitech Craft in einem kleinen Video festzuhalten.
Wie man in dem Video schön erkennen kann, legt Logitech den Fokus aktuell hauptsächlich auf Freunde von Adobe-Softwareprodukten. Denn hier stellt sich der größte Funktionsumfang dar und nach einer Eingewöhnungszeit geht das auch gut von der Hand. Da die Krone berührungsempfindlich ist, zappt man durch die einzelnen Funktionen nur durch Antippen, das Drehrad steuert dann die Intensität der gewählten Funktion oder zappt durch verschiedene Registrierkarten des Browsers. Logitech hat in unserem Fall gerade in Photoshop CC zu einer deutlichen Erleichtung im Arbeitsalltag beigetragen. So konnten wir Tastenkürzel einfach hinterlegen, mit dem Drehrad einfache, aber immer wiederkehrende Funktionen wie Bildsättigung oder Helligkeit schnell und unkompliziert passend wählen. Auch erleichtert es enorm, dass man die Pinselstärke genau mit dem Drehrad bestimmen kann, ohne dabei mit der Maus noch extra einmal aus dem Bild fahren zu müssen.
Andere Programme profitieren zwar auch von der Craft, aber eher weniger effizient. In Microsoft Office-Produkten wie Word oder Excel, sind die kontextabhängigen Funktionen überschaubar und im Alltag eher selten genutzt bzw. brauchbar. Hier sind es eher die Funktionstasten in Verbindung mit der Logitech-Software die einem das Leben erleichtern.
Als sehr praktische Empfunden wurden die zwei „Zustände“ die die Krone bei der Drehbewegung aufweisen kann. Durch eine integrierte Mechanik, weiß die Craft eine Rasterung beim Drehen auf, bei Funktionen wie das Zoomen in Photoshop läuft das Drehrad stufenlos und sehr leichtgängig. Wenn diese Mechanik in der Krone umschaltet, ist das auch deutlich hörbar und signalisiert somit auch gleich die neu gewählte Funktion.
Nach jetzt zwei Wochen Eingewöhnungszeit und mit Hilfe eigener definierten Funktionen, konnte unser Redaktionsalltag etwas effizienter gestaltet werden. Gerade die nützlichen Funktionen in Photoshop CC, leider wird nur diese Version unterstützt, haben bei der Bildbearbeitung unterstützend agieren und unseren Workflow dahingehend optimieren können. Leider können die Funktionen in anderen Programmen nicht wirklich überzeugen, oder bieten zumindest keine echte Erleichterung. Somit ist nur zur hoffen, das auch Logitech noch weiter an der Software feilt und in Zukunft noch mehr Funktionen in Office-Programmen oder Browsern zur Verfügung stellt. Das aktuelle Software-Paket ist aktuell nur von Anhängern der Adobe-Produktpalette wirklich effizient nutzbar und bietet einen deutlichen Mehrwert. Kommen wir zum abschließenden Fazit.