Fazit
Die dritte Version der Ventus X bringt bis auf den AVAGO 9500 Laser, der Bluetooth Schnittstelle und die erweiterte Software, die mit einem Social Hub ausgestattet wurde, keine Neuerungen. Trotzdem kann die Maus mit ihren bisherigen Features, wie der wunderbaren Ergonomie und den herausnehmbaren Gewichten gut punkten. Die verbauten Omron Switches sorgen für eine gute Langlebigtkeit der Maus.
Der Lieferumfang hat sich seitdem nicht verändert und der Preis bleibt wie bei den Vorgängermodellen ebenfalls im unteren Mittelfeld. Interessant wäre zu wissen, ob die RGB Ausführung ebenfalls mit der neuen Software und dem darin enthaltenen Social Hub harmoniert. Wer auf das Bluetooth Modul verzichten kann, sollte dann direkt zum RGB Modell greifen.
Leider konnten wir in unserem Test das Bluetooth Feature der Maus nicht testen. Dieses wird aber auch nur benötigt, wenn der PC, an dem die Maus angeschlossen ist, kein Internet hat. Die Handheld-App bietet die gleichen Funktionen wie das Social Hub am PC bzw. die Internetseite von Tt eSPORTS. Wer eine günstigere Alternative sucht, die mit einer etwas besseren Beleuchtung daherkommt, sollte sich einmal die COUGAR Minos X3 anschauen. Diese ist gleichzeitig günstiger, dafür müssen Benutzer aber auch auf die Spielerei mit der Software verzichten. Aktuell hat die Maus einen Straßenpreis von rund 45 EUR was ein fairer Kurs ist. Bei Amazon ist sie ebenfalls verfügbar.
Tt eSPORTS Ventus X PLUS Gaming-Maus | ||
Eingabegeräte-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr gut Ergonomie | - Handheld App unausgereift |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Tt eSPORTS Level 10 Hybird Advanced
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cooler Master MasterSet MS120
▪ Test: Cooler Master MasterKeys Pro L RGB
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cougar Minos X3 Gaming Maus
▪ Test: Speedlik Omnivi Core Gaming Maus
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB Platinum
▪ Test: Tt eSPORTS VENTUS X RGB