Fazit
ASUS hat mit der Spatha eine sehr extravagante und einzigartige Maus im Portfolio. Der Nager zeigt sich mit einem sehr wuchtigen und massiven Äußeren, das besonders für große Hände vorteilhaft ist. Durch gummierte Seiten und eine geschwungene Form liegt die Hand sehr komfortabel auf der Maus. Durch vier Teflon-Füße lässt sich die Spatha flüssig über das Mauspad bewegen, dass höhere Gewicht spürt man aber dennoch. Die Besonderheit: das Tastenpad auf der linken Seite. Die sechs Zusatztasten lassen sich völlig frei programmieren und besitzen jeweils eine eigene Form. Dies erhöht den Wiedererkennungswert und vereinfacht das Betätigten im Spiel. Die Back'n'Forward-Tasten sind dafür nach vorne gewandert und links der Haupttasten zu finden. Da ASUS Omron-Switches verbaut, sollte eine lange Lebensdauer möglich sein. Selbst wenn die Switches mal ausfallen sollten, kann der Nutzer die Maus öffnen und die Taster austauschen - zwei Austausch-Module sind direkt im Lieferumfang dabei.
Der verbaute Laser-Sensor bietet mit bis zu 8.200 DPI ausreichend Leistung und zeigt sich sowohl kabellose als auch kabelgebunden von einer präzisen Seite. Auch wenn oft das Vorurteil besteht, kabellose Mäuse seien ungenauer als kabelgebundene - so können wir feststellen, dass wir in unseren Praxiserfahrungen keine Verbindungsabbrüche oder Verzögerungen feststellen konnten. Durch den 1000 mAh Akku lässt sich die Maus ohne Probleme und einwandfrei für 3-4 Tage nutzen, bis sie geladen oder mit einem Kabel verbunden werden muss. Während die Maus kabellos die 1000 Hz Abtastrate erreicht, konnte sie kabelgebunden die 2000 Hz nicht ganz erreichen.
Aktuell liegt die ASUS Republic of Gamers Spatha bei einem Preis von circa 130 EUR. Hierfür bekommt der Enthusiast-Gamer eine top ausgestattete Gaming-Maus mit kabelloser Anbindung, hochwertiger Verarbeitung und einer schicken RGB-Beleuchtung. Es gibt nur kleinere Dinge auszusetzen, insgesamt kann die Maus aber überzeugen und besonders durch die Einzigartigkeit punkten - am Ende entscheidet aber natürlich der eigene Geschmack. Die Maus ist u.a. bei Amazon erhältlich.
ASUS ROG Spatha | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ erstklassige Verarbeitung | - etwas schwerer als vergleichbare Modelle |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Tt eSPORTS Ventus X PLUS
▪ Test: Tt eSPORTS Level 10 M Hybrid Advanced Gaming Mouse
▪ Test: Cooler Master MasterSet MS120
▪ Test: Cooler Master MasterKeys Pro L RGB
▪ Test: Corsair Gaming Glaive RGB