Praxistest
Nicht nur beim Design und den Funktionen, auch bei den Praxiserfahrungen mit der ASUS ROG Gladius II können wir viel Gutes berichten. Grundlegend bietet der Nager eine tolle Verarbeitung und gute Qualität der Materialien. Es ließen sich keine abweichenden Spaltmaße finden und gewackelt oder geknarzt hat auch nichts. Die Maus macht einen sehr soliden Eindruck und das spürt man auch beim Benutzen. Sehr positiv ist der Mix aus dem leicht angerauten Kunststoff auf der Oberseite und den seitlichen Gummipads, die der Hand nochmal etwas mehr Grip bieten. Der Halt und der Komfort auf der Maus sind gut gelungen. Die Teflon-Füße auf der Unterseite sind zum Vorgänger leider deutlich geschrumpft, einen flüssigen Lauf bietet die Gladius II aber weiterhin. Ob sich dies in der Zukunft ändert, kann man jetzt eher schlecht beurteilen.
ASUS verbaut für die Haupttasten Switches aus dem Hause Omron. Diese überzeugen mit einem vergleichsweise leisen Geräusch und einer präzisen Druckempfindlichkeit. Wie schon bei der ASUS ROG Gladius kann man auch beim Nachfolger die Switches tauschen. Der Hersteller hat dazu direkt zwei Austausch-Module mitgeliefert. Auf Grund der leicht veränderten Unterseite kommt man nun deutlich leichter ins Innere der Maus und kann die Taster austauschen.
(ASUS ROG Gladius 1 mit rotem Mausrad und Logo; ASUS ROG Gladius 2 mit weißem Mausrad und Logo)
Die neue Funktion der Profil-Wechsel "on the fly" ist eine wirklich toll umgesetzte Idee. Nutzer können so ohne Benutzung der Zusatzsoftware durch drei Profile schalten. Jedes Profil hat dabei seine eigene Tastenkombination und zusätzlich nochmal zwei DPI-Stufen. Zudem kommt mit dem Sniper-Button ein Zusatz-Taster dazu, der bei Bedarf die DPI-Rate enorm absenken oder auch erhöhen kann. So kann man für mehr Präzision oder mehr Leistung in einem wichtigen Moment im Spiel sorgen. Durch eine dem Daumen angepasste Form wirkt der Button sehr angenehm zu Betätigen und stört auch bei normaler Nutzung nicht.
Der verbaute optische Sensor bietet eine erstklassige Leistung und liefert bis zu 12.000 DPI. Bei einer Abtastrate von 1000 Hz und einer Beschleunigung von 50g ist die Gladius 2 schnell unterwegs. Auch wenn sie eher ein Setup für First Person Shooter bietet, so kann sie natürlich auch für andere Game-Genres eingesetzt werden. Egal ob unter Battlefield 1, PlayerUnknown's Battlegrounds oder bei Starcraft 2 - die Gladius 2 überzeugt mit einer tollen Ergonomie, präzisen Leistung und vielen Einstellungsmöglichkeiten.
Sehr fein ist auch die neue Beleuchtung an der Unterseite umgesetzt, doch dazu gibt es auf der nächsten Seite ein paar mehr Eindrücke zu sehen.