Die Tastatur im Detail
Bei der Gestaltung der Tastatur ist man etwas zurückhaltend. Lediglich ein roter Streifen und ein Teil des MSI Gaming Dragon, setzen auf der ansonsten komplett schwarzen Tastatur, Akzente. Durch die vorhandenen Funktionstasten für das Einstellen der Beleuchtung oder der Lautstärke, wird die Gaming Zielgruppe jedoch schnell ersichtlich.
Beim Gewicht hat man sich allerdings nicht zurück gehalten. Mit 1200 Gramm, liegt die GK-701 schwer, aber dafür unglaublich sicher auf dem heimischen Schreibtisch. Für zusätzlichen Halt, sorgen vier Gummifüße auf der Unterseite der Tastatur. Wer es lieber etwas höher möchte, kann dank zwei ausklappbaren Füßen, die Tastatur anwinkeln. Natürlich sind diese beiden extra Füße auch mit Gummi versehen.
Zu einer mechanischen Tastatur gehören natürlich auch die hochgelobten Schalter. Bei der MSI GK-701, kommen mechanische Cherry MX Switche zum Einsatz. Diese gibt es bekanntlich in verschiedenen Ausführungen, MSI bietet allerdings lediglich die braune Variante mit Ihrer Tastatur an. Über den Schaltern sitzt eine kleine LED, die für die rote Beleuchtung der Tastatur zuständig ist. Auch wenn RGB der aktuelle Trend ist, kommt hier nur eine rot-leuchtende LED zum Einsatz, was Sinn macht, da die Tastatur rote Akzente hat.
Bevor wir mit unserem Praxistest auf der nächsten Seite fortfahren, muss die Tastatur natürlich auch noch angeschlossen werden. Das erfolgt über das fest angeschlossene und ummantelte USB Kabel. Gerade für LAN Party Gänger wäre ein abnehmbares und verlegbares USB Kabel praktischer. Für den heimischen Einsatz sollte es jedoch kaum zu Problemen kommen. Das Kabel endet dann in einem USB 2.0 Stecker, der zusätzlich vergoldet ist. Besonders angenehm ist die geringe Größe des Steckers, da dadurch auch mehrere USB Stecker nebeneinander passen.