Praxistest
Wie schon bei bisherigen Tastaturen aus dem Hause Tt eSports, konzentriert man sich auch bei der Meka Pro auf das Wesentlichste. Das Gehäuse kommt ohne Schnörkeleien und im typischen Keyboard-Look daher - kantig, eckig, stabil. Die Verarbeitung der Tastatur ist soweit in Ordnung, die leichte Softtouch-Oberfläche neigt aber schnell dazu durch kleinere Abschürfungen Schaden zu nehmen.
Auch Qualitätsmäßig kann man mithalten, das Keyboard fühlt sich insgesamt recht wertig an. Negativ sind dabei lediglich die roten Zusatz-Keycaps aufgefallen. Sie sind nicht von der gleichen Material-Qualität wie die bereits verbauten Keycaps. Sie sind deutlich instabiler und können leicht zerbrechen. Der Austausch mit dem im Lieferumfang enthaltenen Entferner klappt soweit einfach, nur bei am Rand gelegenen Tasten verhindert der zu geringe Abstand zwischen Keycap und Gehäuse die Nutzung. Hier hätte man ruhig noch 1-2 mm mehr Spielraum lassen können.
Die Meka Pro schlägt sich in ihrem wichtigsten Einsatzort - dem Gaming - durchaus wacker. Die Tasten sprechen schnell an, sind präzise und kommen durch das N-Key Rollover nicht durcheinander. Zusammen mit den Beleuchtungs-Effekten für die verschiedenen Spieltypen (auf der Seite "Beleuchtung" mehr dazu) macht das Spielen wirklich Spaß. Sollte einem als Nutzer die verbauten MX Blue wegen ihrem speziellen Geräusch nicht zusagen, kann man die Tt eSports Meka Pro immer noch als Variante mit Cherry MX Red oder MX Black erwerben.
Weiter geht es mit der Beleuchtung der Tt eSPORTS MEKA Pro.