Fazit
Die Tt eSPORTS Ventus X Optical RGB bietet ein rundum vollkommenes Paket aus einer guten Verarbeitung, einem ansprechenden Design und tollen Features. Die Maus besitzt keine großartigen Spezial-Features die herausstechen, kann dadurch aber mit bewährten Eigenschaften punkten. Dazu zählen der präzise optische Sensor mit bis zu 12.000 DPI, die schicke RGB-Beleuchtung mit bis zu 16,8 Millionen Farben sowie das Gewichts-Management auf der Unterseite mit drei 4,5g-Gewichten. In der Praxis schlägt sich die Ventus X RGB sehr wacker, die Gummipads an den Seiten sorgen für einen klasse Halt und die drei großen Teflonpads am Boden ermöglichen reibungslose Bewegungen. Die Hand liegt insgesamt angenehm auf dem Nager auf. Das Wabenmuster am Mausrücken mag für viele nur ein Design-Merkmal sein, gedacht ist es jedoch zur Minimierung von Schweiß oder genereller Feuchtigkeit an der Handfläche. Je nachdem welche "Grip"-Art man nutzt, kann das durchaus hilfreich sein. Zudem wirkt das beleuchtete Logo dadurch einzigartig! Der einzige Kritikpunkt, der uns aufgefallen ist, zeigt sich in der Zusatzsoftware. Im ersten Eindruck wirkt sie zu überladen und bietet einfach zu viel auf einmal. Es gilt zwar, je mehr Einstellungsmöglichkeiten desto besser, aber dann doch etwas aufgeräumter und optisch ansprechender bitte.
Aktuell liegt die Tt eSPORTS Ventus X Optical RGB bei rund 48 EUR (Stand: 09.02.2017), ist somit also noch sehr nah am UVP. Für diesen Preis ist die Maus eine gute Wahl und sowohl für Einsteiger als auch den preisbewussten Gamer gedacht. Sie erfüllt so einige Feature-Wünsche, ist neben dem Gaming auch für den Alltag geeignet und kann ein tolles Gesamtpaket liefern. Ähnlich aufgebaut allerdings mit ein paar Abstrichen in der Eigenschaften-Liste, kommt die Corsair Harpoon RGB daher. Der neue tT eSPORTS Nager kann auch bei Amazon erworben werden.
Tt eSPORTS Ventus X RGB | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ gute Verarbeitung und Produkthaptik | - Zusatzsoftware etwas zu unübersichtlich |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Cherry MW 2310 und MW 2110
▪ Test: Logitech G810 Orion Spectrum
▪ Test: Corsair Gaming M65 PRO RGB + MM300