Detailansicht
Wie bereits erwähnt verzichtet Logitech bei der G810 Orion Spectrum auf ein futuristisch anmutendes Design und wählt stattdessen einen klassischen quadratischen Look für das Keyboard. Während die Oberseite mit einer matten Kunststoff-Oberfläche daher kommt, sind die rundverlaufenden Seiten in Klavierlack-Optik gehalten. Zwar zeigen sich dort schneller Fingerabdrücke, es macht das Eingabegerät allerdings deutlich hübscher.
Der Hersteller setzt auf ein deutsches QWERTZ-Layout ohne integrierte Sondertasten, es gibt also beispielsweise keine Lautstärke-Regelung oder Beleuchtungs-Einstellung über die F1-F12-Tasten. Logitech löst das über separate Tasten rechts oben. Man findet dort neben einem Lautstärke-Rad auch dedizierte Buttons für die Audio-Wiedergabe, die Beleuchtung und den "Gaming"-Mode welcher die Windows-Taste sperrt. Links daneben hat man die drei üblichen Status-LEDs platziert. In der linken oberen Ecke zeigt sich zudem das "G", welches für Logitech's Gaming-Sparte steht. Dieses ist übrigens beleuchtet und kann wie die Tasten in bis zu 16,8 Millionen Farben erstrahlen - doch dazu später mehr.
Die Unterseite ist in einem Streifen-Muster überzogen, besonders die fünf rechteckigen Gummipads fallen auf. Sie sollen für einen guten Halt sorgen und die Tastastur am Platz halten. Des Weiteren befinden sich zwei beziehungsweise vier ausklappbare Füße auf der Unterseite. Wieso vier? Logitech lässt den Nutzer zwischen zwei Winkeln auswählen, so kann sich der Gamer für insgesamt einer der drei Höheneinstellungen entscheiden. Beide Füße sind mit einem Gummipad-Streifen ausgestattet, damit auch hier keine Standfestigkeit verloren gehen soll.
Unserem ersten Eindruck zufolge also ein klassisches aber recht schickes Aussehen, welches der Hersteller mit der G810 geschaffen hat. Wir sind gespannt, wie sich die Tastatur in der Praxis schlägt - auf der nächsten Seite dazu mehr.