Eingabegeräte

Test: Tt eSPORTS Challenger Prime RGB Combo

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 31. Mai 2016

Tt eSports Challenger Prime RGB EinleitungMit dem Aufschwung der Gaming-Branche brachten die Hersteller auch immer leistungsfähigere und besser ausgestattete Geräte auf den Markt, diese zogen dann allerdings auch im Preis an und liegen mittlerweile pro Komponenten gern auch mal weit über 100 EUR. Thermaltake will zeigen, dass es auch anders geht und präsentiert uns mit der Tt eSports Challenger Prime RGB eine Gaming-Kombo für den preisbewussten Käufer. Im Paket findet sich neben einer Gaming-Tastatur auch eine Maus zum Zocken. Obwohl der Preis deutlich geringer ausfällt, hat man bei den Features nicht gespart und packt beispielsweise Makro-Keys und eine RGB-Beleuchtung dazu. Wir waren gespannt auf die Praxistauglichkeit

 

Tt eSports Challenger Prime RGB Opener

 

Lieferumfang

Neben Maus und Tastatur zeigen sich in der Verpackung nur eine Bedienungsanleitung sowie eine Garantiebescheinigung. Ausgeliefert wird die Kombo in einem flachen Karton, der mit einigen Produktinformationen bedruckt ist.

Tt eSports Challenger Prime RGB 1 Tt eSports Challenger Prime RGB 2 Tt eSports Challenger Prime RGB 3

 

Die Kombo im Überblick
Bezeichnung Tt eSports Challenger Prime RGB
Preis ca. 60 EUR
Hersteller-Homepage www.ttesports.com
Das Keyboard
Switch-Typ Membran
Interface USB 2.0
Beleuchtung Ja, RGB-Farben
Material
Kunststoff
Abtastrate 1000 Hz
Abmessungen 505 × 239 × 24 mm
Gewicht 869 g
Weitere Eigenschaften Makro-Tasten
Drehrad
Sondertasten (Mediakeys)
Die Maus
Sensor-Typ optisch, bis zu 3200 DPI
Anzahl der Tasten 6
Beleuchtung Ja, RGB-Farben
Abmessungen 123 x 71 x 41,6 mm

 

 


 

Die Tastatur im Detail

Das Keyboard besitzt ein leicht aggressives Design mit vielen Kanten und Ecken. Thermaltake setzt auf ein deutsches QWERTZ-Layout und packt noch zusätzliche Tasten dazu. Darunter sechs programmierbare Makro-Keys, diverse Buttons zur Audio-Wiedergabe oder dem Öffnen von Programmen, sowie Sondertasten zur Steuerung der Beleuchtung. Rechts oben sind die drei üblichen Status-LEDs untergebracht. Mittig und oberhalb der Keys hat man ein Drehrad platziert, allerdings steuert dies nicht die Lautstärke sondern die Helligkeit der Beleuchtung.

Tt eSports Challenger Prime RGB 6

Mit einer Oberfläche im gebürsteten Look macht das "Wheel" die Tastatur etwas wertiger. Die Verarbeitung ist insgesamt in Ordnung, Man verwendet durchgängig Kunststoff im Wechsel von rauen und glänzenden Oberflächen. Mit 870 g ist das Keyboard vergleichesweise leicht und zudem recht flach. Trotz des leichten Gewichts und der Verwendung von Kunststoff, kann man die Tastatur doch als robust und stabil bezeichnen.

Tt eSports Challenger Prime RGB 7 Tt eSports Challenger Prime RGB 8 Tt eSports Challenger Prime RGB 9

Tt eSports Challenger Prime RGB 10 Tt eSports Challenger Prime RGB 15 Tt eSports Challenger Prime RGB 21

Oftmals wird der Tastatur eine Handballenablage beigelegt, hier ist sie direkt in Form einer längeren Front integriert. Für einen besseren Halt hat man die Oberfläche im Bereich der Ablage mit einer Struktur versehen. Mittig in der Front ist das Tt eSports Logo aufgedruckt, ein weiteres Mal ist es bei den Status-LEDs abgebildet.

Auf der Rückseite kommt mittig das USB-Kabel heraus, dieses ist mit Stoff ummantelt - ein weiterer Pluspunkt in Sachen Wertigkeit. Auf der Unterseite sind besonders die relativ großen Gummipads hervorzuheben. Allerdings hat man bei den ausklappbaren Füßen auf eine Gummierung verzichtet.

Tt eSports Challenger Prime RGB 12 Tt eSports Challenger Prime RGB 13 Tt eSports Challenger Prime RGB 14

Als Switch kommt ein Membran-Typ zum Einsatz, ähnlich wie bei den Romer G von Logitech, sitzt auch hier die LED direkt in der Mitte und kann den Keycaps zentral von unten beleuchten. Mehr zur Beleuchtung gibt es später im Artikel noch. Wie bei mechanischen Modellen lassen sich auch hier die Keycaps abnehmen, ein extra Entferner dafür wäre aber von Vorteil. Dennoch lässt sich das Keyboard so einfacher reinigen und Keycaps können nach längerem Gebrauch ausgetauscht werden. Auf der folgenden Seite geht es mit der Maus des Kombo-Pakets weiter.

 


 

Die Maus im Detail

Thermaltake setzt auch bei der Maus auf ein typisches Gamer-Design mit symmetrischer Form. Trotzdem ist der Nager nur für Rechtshänder gedacht, da es nur auf der linken Seite zwei Tasten gibt. Während die Oberseite mit einem matten Lack beschichtet ist, zeigen sich die beiden Seiten-Parts in einem raueren Look. So kann die Hand angenehm aufliegen, bekommt aber durch die Seiten genügend Grip.

Tt eSports Challenger Prime RGB 25

Zusätzlich hat man, wie schon bei der Handballenablage des Keyboards, eine Struktur in das Material gebracht wo besonders der Daumen noch mehr Halt erlangen soll. Die beiden Maustasten sind leicht nach unten gewölbt, man folgt hier auch einem ergonomischen Gedanken. Der Mausrücken wird von einer Linie geziert, die sich vom Mausrad bis nach hinten zieht. Vorne kommt das Kabel aus der Maus, wie schon bei der Tastatur ist auch dieses stoffummantelt.

Tt eSports Challenger Prime RGB 23 Tt eSports Challenger Prime RGB 24 Tt eSports Challenger Prime RGB 27

Das Besondere beim Challenger Prime RGB Paket ist das Feature "RGB", denn wie schon die Tastatur, kommt auch die Maus mit einer Beleuchtung in mehreren Farben daher. Diese kann sowohl im Logo auf dem Mausrücken, im Bereich des DPI-Button als auch in Form eines LED-Streifens sichtbar geschaltet werden. Dieser Streifen läuft einmal komplett um den Mausrücken herum und lässt die Oberseite so wirken, als würde sie schweben.

Tt eSports Challenger Prime RGB 26 Tt eSports Challenger Prime RGB 28

Zur besseren Handhabung ist das Mausrad mit Gummi besetzt. Vier Teflonfüße auf der Unterseite sorgen für den flüssigen Lauf. Im Inneren arbeitet ein optischer Sensor, der bis zu 3.200 DPI leisten soll. Zwar kommt das leistungstechnisch nicht an die High End-Modelle mit 12.000 DPI wie beispielsweise der Corsair Scimitar RGB heran, dennoch ist die Maus gut ausgestattet um gut damit spielen zu können. Wie schon die Tastatur, ist auch die Maus von einer guten Verarbeitungsqualität geprägt. Nun aber zur Beleuchtung und der Zusatzsoftware.

 


 

Die Beleuchtung

Mit dem Zusatz "RGB" zeichnet sich die Challenger Prime Kombi mit einer bunten Beleuchtung aus, denn so kann sowohl die Tastatur als auch die Maus mit mehr als 16,8 Millionen Farben belegt werden.

Tt eSports Challenger Prime RGB 22

Neben "onboard"-Effekten, die durch Tastenkombinationen auf dem Keyboard oder Drücken der DPI-Taste auf der Maus aktiviert werden, gibt es noch die Möglichkeit auf die Zusatzsoftware zurückzugreifen. Sie bietet deutlich mehr Spielraum, was die Auswahl der Farbe und der Effekte angeht. Dazu aber im nächsten Punkt mehr.

Tt eSports Challenger Prime RGB 18 Tt eSports Challenger Prime RGB 19 Tt eSports Challenger Prime RGB 20

Die Beleuchtung ist insgesamt gut umgesetzt worden. Die LEDs arbeiten farbgetreu und präzise, in Sachen Helligkeit ist aber noch etwas Nachholbedarf. Sieht man die Beleuchtung im Dunkeln, kommen die Farben stark und prachtvoll zur Geltung. Kommt allerdings etwas Gegenlicht dazu, müssen die LEDs kämpfen. Zwar merkt man eine Beleuchtung, aber nicht immer und überall kommt eine gleichmäßige Helligkeit durch.

Tt eSports Challenger Prime RGB 34 Tt eSports Challenger Prime RGB 32 Tt eSports Challenger Prime RGB 33

Die Maus hingegen bietet eine tolle Performance was die Beleuchtung angeht. Gute Helligkeit, tolle Farbwiedergabe und mit drei LED-Zonen viele Möglichkeiten was die Gestaltung angeht. Zusammen mit dem Keyboard bietet Thermaltake ein schönes Farbenspiel an, mit dem man kreativ spielen kann.

 

Software

Thermaltake bietet für die Challenger Prime RGB eine separate Software an, die einige Einstellungen und Funktionen am Keyboard anpassen kann. Das Programm muss von der Tt eSports Webseite heruntergeladen werden, nach der Installation hat man Zugriff auf Features wie die Profilerstellung, Makros oder die Beleuchtung.

Tt eSports Challenger Prime RGB SW1

Tt eSports Challenger Prime RGB SW2 Tt eSports Challenger Prime RGB SW3 Tt eSports Challenger Prime RGB SW4

Die Software ist recht simpel aufgebaut und schnell zu verstehen. Einige Einstellungen können auch direkt am Keyboard vorgenommen werden, die Abtastrate oder die Profile müssen allerdings im Programm angepasst werden. Für die Maus verzichtet man leider auf eine extra Software, hier sind die DPI-Profile vorab festgelegt worden.

 


 

Fazit

Das Paket bestehend aus Maus und Keyboard schlägt sich überraschend zufriedenstellend. Die Geräte sind solide verarbeitet und durchdacht konzipiert worden. Zwar sind beide Produkte nur aus Kunststoff gefertigt, robust und haltbar ist die Kombo aber dennoch. Das Design ist "gaming-typisch" etwas extravagant ausgelegt. Das Augenmerk bei der Challenger Prime RGB liegt auf der bunten Beleuchtung, die sowohl im Keyboard als auch der Maus ihren Platz findet. Der Nutzer kann so verschiedene Effekte oder Farben auswählen. Sowohl direkt am Gerät als auch in der Software kann man kreativ werden. Die Beleuchtung ist gut untergebracht und besonders im Dunkeln sehr intensiv und farbgetreu, unter Lichteinwirkung schwächelt diese aber etwas. Ein nettes Feature ist die RGB-Beleuchtung alle mal, besonders in diesem Preissegment. Mit Membran-Switchen inklusive abnehmbaren Keycaps und einem optischen Sensor mit bis zu 3.200 DPI bei der Maus, ist die Kombo leistungstechnisch gut ausgerüstet. Der designierte Spieler braucht sich in dieser Hinsicht also keine Sorgen zu machen. Durch die flache Bauweise und das leichte Gewicht des "Packages" kann man die Challenger Prime RGB auch gut auf LAN-Partys mitnehmen. Es lässt sich gut mit ihr spielen, die Tastastur-Switche arbeiten präzise und der optische Sensor zeigte auch keine Fehler.

Insgesamt weiß die Gaming-Kombo zu beeindrucken, besonders hinsichtlich des Preises von rund 60 EUR. Für solch einen Preis bekommt man oft nur eine Gaming-Maus, die eine RGB-Beleuchtung bieten kann. Dennoch bietet man bei der Challenger Prime RGB Kabel mit Stoffummantelung, großzügige Gummipads beim Keyboard und vieles Mehr. Wer also nach einem günstigen Einstiegs-Set sucht oder nicht viel Geld für HighEnd-Features ausgeben möchte, kann hier fündig werden. Tt eSPORTS Challenger Prime RGB Combo bei Amazon kaufen

 

Tt eSports Challenger Prime RGB
preisgünstige Gaming-Kombo mit RGB-Beleuchtung , 31.05.2016

Testberichte Eingabegeräte Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen
Pro Contra

Tt eSports Challenger Prime RGB 5

+ RGB-Beleuchtung
+ Handballenablage
+ Software
+ Sonder- / Medientasten
+ stoffummanteltes Kabel
+ Drehrad für Beleuchtungs-Helligkeit

+ Membran-Switches mit abnehmbaren Keycaps
+ große Gummipads

- Beleuchtung teilweise zu schwach







 

preis leistung

 

Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:

▪ Test: Corsair Gaming K70 RapidFire RGB

▪ Test: Logitech G29 Driving Force

▪ Test: Logitech G410 Atlas Spectrum

▪ Test: Corsair Gaming Scimitar RGB

▪ Test: CM Storm QuickFire XTi

▪ Test: Corsair Gaming Strafe RGB MX-Silent

▪ Test: Tt eSPORTS Poseidon Z RGB

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).