Fazit
Cougar Gaming hat mir der 700M eine spannende Maus an den Start gebracht. Mit einem Aluminiumskelett, gummierten Seiten, einstellbarer Rückenplatte und vielem Mehr weiß der Nager zu beeindrucken. Die Verarbeitung ist erste Sahne, zudem kann das Design überzeugen. Die Kombination aus schwarzen Elementen mit silbernem Aluminium, den goldenen Akzenten und der RGB-LED, lassen die 700M modern und edel wirken. Cougar hat hier eine wunderbare Balance aus schickem Aussehen und dennoch vielen Features geschaffen, die nicht zu überladen wirken.
Die Möglichkeit, die Rückenplatte auf die Hand anzupassen ist wirklich toll gemacht. Auch, dass man diese dann noch gegen ein anderes Modell austauschen kann zeugt vom Innovationsgeist des Herstellers. Die Omron-Switches sind fix und präzise, genauso wie der Laser-Sensor von Avago. Der Halt wird durch die gummierten Seiten unterstützt, während die Teflon-Füße für einen flüssigen Lauf der Maus sorgen. Etwas besser hingegen hätte man den Sniper-Button gestalten können. Zwar ist er von der Position gut gelegen, die Haptik hinkt aber hinterher. Eventuell sollte man da mit einer Gummierung oder einer größeren Fläche des Buttons nachhelfen.
Das Gesamtpaket stimmt einfach, auch wegen der High-End-Ausstattung und den Einstellmöglichkeiten im Treiber. Der Preis liegt aktuell bei 77 EUR - für einen richtigen Enthusiasten und Gamer ist die Maus perfekt, der alltägliche Mausnutzer hingegen wird mehr an Mäusen wie zum Beispiel der ASUS RoG Gladius finden, da hier der Mix aus Gaming und Alltag mehr passt.
Cougar 700M | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Caseking kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ Einstellungsmöglichkeiten im Treiber | - Form für manche unhandlich |
Die Cougar 700M kann sich als eine "der besten Mäuse" auf dem Markt bezeichnen. Natürlich steht solch einer Aussage der vergleichsweise hohe Preis entgegen. Da das Gesamtpaket aber dennoch überzeugen kann und dieser Nager für die wirklichen Enthusiasten gedacht ist, verleihen wir der 700M unsere Hardware-Journal Redaktionsempfehlung.
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Logitech G910 Orion Spark
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB
▪ Test: Corsair Gaming K70 RGB
▪ Test: Corsair Gaming K70 RGB