Zowie FK, FK 2014, FK1 und letztendlich FK2. Diese Produktnamen zeigen die Evolution einer recht simplen jedoch sehr zielgerichteten Gamer-Maus. Wir konnten miterleben wie der Hersteller ZOWIE eine Maus immer weiter und weiter entwickelt hat, statt einfach komplett Neues auf den Markt zu bringen. Dies kann mehr als nur ein Indiz dafür sein, dass ZOWIE auf die Community hört. Die FK2 ist eine überarbeitete und etwas kleiner geratene FK1, welche wir erst vor kurzem im Test hatten. In diesem Artikel sollen die Unterschiede beider Mäuse und etwaige Evolutionsstufen aufzeigt werden.
Dieser Testbericht entstand mit freundlicher Unterstützung von ZOWIE und Caseking.
Verpackung und Lieferumfang
Die Verpackung und der Lieferumfang von Zowies Produkten bleiben gleich. Enthalten ist in der weißen Kartonage wie üblich ein Satz neuer Glid-Pads und ein ZOWIE Sticker.
Technische Eckdaten:
Technische Daten *klicken zum Anzeigen*
Technische Daten | |
---|---|
Typ: | Optisch, PWM3310DH |
Maße: | FK2 64x 33 x 124 mm FK1 67 x 37 x 128 mm FK 60 x 36 x 124 mm |
Farbe: | Mattschwarz, Gelbe Akzente |
Auflösung: | 400, 800, 1600, 3200 dpi |
Lift-Of-Distanz | 1,5 mm - 1,8 mm |
Abtastrate: | 125, 500, 1000 Hz |
Kompatibilität: | Windows 8, 7, Vista, XP, 2000; Mac OS X ab v10.2 |
Anschluss: | USB |
Layout: | rechts-/linkshändige Bedienung |
Weitere Features: |
|
Auch bei der FK2 setzt der Hersteller weiterhin auf einen optischen Sensor, dem PWM3310DH. Der Sensor hat uns bereits bei der FK1 überzeugt. Dieser optische Sensor ist hervorragend für schnelle FPS wie CS:GO geeignet. Da sich bezüglich des Sensors nichts geändert hat, verweisen wir euch an dieser Stelle auf folgendes Review: ZOWIE FK1
Optik und Verarbeitung
FK2 lautet die neue Version der beliebten Profi-Maus und ist in Summe der dritte Ableger dieser Maus. Dabei ist die normale FK die schmalste mit 60mm Breite. Die FK und FK1 sind beide 124mm lang, die FK1 ist 4mm länger und 7mm breiter als die FK. Man erkennt also, dass die FK1 und FK2 einigen Optimierungen unterzogen wurden damit auch Spieler mit großen, kleinen und mittelgroßen Händen das passende Modell für sich finden. Neben der ZOWIE FK bietet auch EpicGear mit der Anura eine Maus an die für Rechts- und Linkshänder geeignet ist.
An der Bauform selber wurde nichts geändert, es bleibt alles beim Alten. Auch die Qualität und Verarbeitung sind auf hohem Niveau geblieben. Jedoch scheint es so, als wäre die Oberfläche der FK2 etwas härter und glatter als bei der FK1. Im direkten Vergleich mit einer Zowie EC1 Evo wird der Unterschied deutlich. Die FK2 hat eine harte und glatte Oberfläche - die EC1 eher weich und sanft. An der Unterseite kann wie gewohnt die DPI Stufen verstellen. Die aktuelle Stufe wird mit der LED erkenntlich.
Praktischer Test
Gleich zu Beginn fällt einem der Größenunterschied zwischen einer Zowie EC1 Evo und der FK2 auf. Die FK2 ist für große Hände in Verwendung von Palm- und ClawGrip etwas zu klein. Man kann die Maus jedoch mit der FingerTipGrip-Technik wunderbar flott und dynamisch über das Mauspad gleiten lassen.
Das Mausrad der FK2 ist etwas feiner du direkter, auch die Rasterung ist eindeutiger zu erkennen. Die beiden Seitentasten sind ebenfalls knackiger eingestellt. In Office- und Photoshop-Aufgaben zeigt sich die Maus präzise und gemütlich. Die Knackigen Switche Sorgen für einen sehr eindeutigen Auslösungpunkt. Wie auch bei allen anderen Zowie FK Modellen ist das Mausrad nicht gerade dafür geeignet endlos lange Seiten hoch und runter zu scrollen.
Gaming-technisch betrachtet ist die Maus superpräzise und nicht fehleranfällig für falsche Klicks. Man muss aber sagen, dass die Maus definitiv für kleine Hände konzipiert ist, mit größeren Händen hat man die Maus nicht 100 % unter Kontrolle. Alles andere wurde bereits in unsrem Review zur FK1 geschrieben.
Fazit
Auf Grund der minimalen, dimensionalen Änderungen, können wir unser Fazit auch wie bei der FK1 positiv bewerten. Was uns besonders gefällt: ZOWIE wechselt nicht ständig das eigene Produkt-Lineup. Im Gegenteil. es wird versucht bestehende Produkte zu optimieren und für den Nutzer noch besser zu machen. Wer eine pure Gaming-Maus ohne störende Extras sucht, ist mit der knapp 59,- EUR teuren FK2 gut bedient. Alternativ bietet sich aber auch die EpicGear Anura an, welche ebenfalls mit einer symetrischen Form daherkommt und für kleinere Hände gedacht ist. Zudem bietet die Anura eine Software an und verfügt über zwei Sensoren. Nichtsdestotrotz ist die FK-Serie eine rundum gelungene FPS Maus, da Sie einen super Präzisen Sensor verüfgt und eine sehr geringe Lift-Of-Distanz vorweisen kann. Die Maus ist bei Caseking erhlätlich.
ZOWIE FK2 | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Caseking kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ hochwertige Verarbeitung | - Rasterung des Mausrads in Office-Arbeiten |
Zowies FK2 bietet nun die selbe Leistung in einer etwas verkleinerten Dimension an, daher vergeben wir auch hier den Gold-Award.
Weitere interessante Testberichte: