Der Lieferumfang
Die Ergo 8800 wird in einer Packung mit einem Sichtfenster und vielen Produktinfos auf der Rückseite ausgeliefert. Auf der Front gibt es nur noch den Produktnamen und Hersteller sowie einige wichtige Features zu sehen. Im Lieferumfang sind neben Batterien für die Maus auch noch der USB-Receiver, ein "Stick'n'Go"-Halter und eine Bedienungsanweisung enthalten.
Design: Ergonomisch, Klavieroptik in schwarz Verbindung: 2,4 GHz mit Nano-receiver Sensor: Infrarot Optisch DPI-Anzahl: 800/1200/1600 Tasten-Anzahl: 7 Batterielaufzeit: bis zu 36 Monate (laut Hersteller) Besonderheiten: zwei Tasten-Modi (Windows 8 und Normal) Two-In-One Slot Stick'n'Go
Der erste Eindruck
Von Außen macht die Ergo 8800 einen guten Eindruck, vor allem die schwarze Klavieroptik sticht hervor und führt mit den silberenen Umrandungen zu einer eleganten Kombination. Ebenso das verchromte Mausrad, dass in der Mitte eine geriffelte Gummierung aufweist. Nach dem Auspacken und dem ersten Ausprobieren des Nagers fällt auf, dass Genius hier auf der linken Seite eine gummierte Fläche implementiert hat. Diese macht es einfacher, die Hand besser auf der Maus halten zu können. Insgesamt ist die Ergo solide verarbeitet, wir konnten keine lockeren Bauteile oder sonstiges Mängel ausmachen. Auf der Unterseite zeigt sich neben dem 1600 DPI starken Optical Sensor, noch ein On/Off-Schieber sowie vier kleine und ein großer Teflonfuß. Auch das Batterienfach befindet sich hier, dass sich recht einfach aufklappen und verschließen lässt. Zusätzlich ist vorne noch ein Stick and Go-Port eingebaut worden, der entweder mithilfe des Halters eine Befestigung der Maus auf einer gewünschten Oberfläche zulässt oder den Nano-Receiver aufnehmen kann.
Das wohl größte Feature der Ergo 8800 ist die Verfügbarkeit zweier Betriebssystem-Modi, das bedeutet man kann die Maus entweder im normalen Modus mit beispielsweise Seite vor und zurück laufen lassen, oder man wechselt zum Windows 8-Modus. Dieser besitzt durch die insgesamt sieben Tasten einige interessante Funktionen wie beispielsweise das App-Switchen. Des Weiteren kann man noch das "charms panel" öffnen oder zum Metro-Screen wechseln. Durch das gleichzeitige Drücken der linken, mittleren (Mausrad) und rechten Maustaste kann man zwischen den Modi hin und her wechseln.
Eine sehr wichtige Eigenschaft der Maus besteht im ergonomisch geformten Design, wodurch alle Finger auf der Maus aufliegen können. Selbst der Ringfinger und der Kleine Figner liegen auf. Verbunden ist das Gerät mit dem PC durch die mittlerweile übliche 2,4 GHz-Frequenz. Erwähnenswert ist noch die laut Hersteller mit 36 Monaten angegebene Batterielaufzeit, die vor allem durch den energiesparenden Infrarot-Sensor auf der Unterseite ermöglicht werden soll. Ob uns all dieses Eigenschaften überzeugen konnten, erfahrt ihr im folgenden Praxistest.