Eingabegeräte

Test: FUNC KB-460

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 14. Mai 2014

func-KB-460-newsbild Seit dem Wiederauferleben des einstigen Eingabegeräte-Spezialisten fUnc im Jahre 2012 (fUnc Surface² XL) hat sich viel getan - daran ist auch das neuste Tastaturen-Modell beteiligt. Mit der KB-460 versuchen die Kalifornier die Konkurrenz, unter anderem mit einer griffigen Handballenauflage und einer vollwertigen (roten) LED-Hintergrundbeleuchtung abzuhängen. Darüber hinaus will das Eingabegerät bei den potentiellen Kunden auch über den Preis punkten. Ob das funktioniert und was die KB-460 so alles drauf hat erfahrt ihr in diesem Testbericht.

 

t-KB-460-15

 

Für das Bereitstellen des Musters und das somit entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich bei Func.

 

Autor: Leonardo Ziaja

 


 

Die Verpackung

Die KB-460 kommt beim Nutzer in einem schicken weißen Karton mit einigen fUnc-Schriftzügen, dem fUnc-Logo sowie einigen Bildern der Tastatur und vielen Informationen an. Durch eine Klappe kann die Box geöffnet werden und das Keyboard strahlt einen schon im ersten Moment an. Neben einer Gebrauchsanweisung und einem zusätzlich beigelegten Zettel zum Hinweisen auf den neusten Treiber, findet sich nicht mehr viel in der Verpackung. An den Enden der KB-460 sind zwei große, schwarze Schaumstoffblöcke platziert, die das Keyboard wohl beim Versand schützen sollen. Direkt darunter und auch durch die beiden Schaumstoffblöcke geschützt ist die Handballenauflage. Beides nochmal zusätzlich durch eine Plastikfolie umwickelt, um vor Dreck oder anderen Gefahren zu schützen.

KB-460-9

 

Spezifikationen:

  • Layout:                  Deutsch
  • Farbe:                    Schwarz
  • Anschlüsse:           2x USB 2.0
  • Verbindung:            USB-Kabel
  • Tasten-Anzahl:       105x
  • Tastenanschläge:    50 Mio.
  • LED-Beleuchtung:   JA
  • Switch-Art:             Cherry MX Red
  • Speicher:               128kb Onboard
  • Gewicht:                1,246kg
  • Kabellänge:            1,8m

 

Unsere Eindrücke

Wenn man die KB-460 das erste Mal betrachtet, merkt man, dass sie vom Design her sehr schlicht gestaltet wurde. Keine besonderen Auffälligkeiten, keine Farbakzente - Eine Farbe, ein Material, und klare Linien. fUnc setzt nicht auf "Schnirkel", sondern viel mehr auf perfektionierte Funktion, wie man dem Slogan "Functionality.Perfected." schon entnehmen kann. Man vereint bei der KB-460 Stil mit Gamer-Design - dazu trägt auch die vollwertige, rote LED-Hintergrundbeleuchtung bei. Mehr dazu dann später.

Insgesamt besteht die Tastatur aus zwei verschiedenen Kunststoffvarianten, einerseits eine raue, harte aber dafür stabile Unterseite und andererseits eine angenehm weiche, "Soft"-Oberfläche auf der oberen Seite. Man kennt diesen matten Kunststoff schon von Bitfenix unter dem Namen "SoftTouch", der mittlerweile immer häufiger bei Gamer-Gear zum Einsatz kommt. Farblich ist die KB-460 in einem tiefdunklen Mattschwarz gehalten, das sich perfekt an die rote Beleuchtung und die darunter liegende rote Fläche anpasst. Auch die beiliegende Handballenablage strahlt im selben Mattschwarz, extra beschichtet mit einer leichten Gummierung zum besseren Halt der Hand, so wie die etwas ähnliche Trigger Z von Cooler Master.

KB-460-1 KB-460-8

Tastentechnisch verbaut fUnc die MX Red Switches vom deutschen Hersteller Cherry. Sie zeichnen sich vor allem durch einen leichten Druckpunkt und eine schnelle Übertragung an den PC aus - perfekt zum Spielen und schnellen Tippen, doch auch dazu mehr im Praxistest. Mit integriert in die Switches ist eine leuchtstarke LED, die die rausgelaserten Buchstaben und Zeichen der Keycaps hell erstrahlt. Mit mehr als 100 Tasten bietet die KB-460 so Einiges, vor allem durch die zusätzliche FN-Taste erspart man sich weitere Extratasten wie beispielsweise die Macro-Tasten am linken Rand der MEKA G-Unit von Thermaltake. Die Lautstärkeregelung, die Einstellung der Beleuchtung aber auch fünf programmierbare Extratasten lassen sich mit der FN-Taste betätigen. Die fUnc-Taste, die beispielsweise die Windows-Taste "lockt" und so das "raustabben" beim Spielen verhindert, wird ebenfalls mit der FN-Taste aktiviert. Im rechten oberen Eck befinden sich drei kleine Status-LEDs für das "NumLock", das "CapsLock" und die fUnc-Taste. Direkt darüber zeigt sich ein eingebetteter Schriftzug von Func, der sich nur gegen das Licht gehalten sehen lässt. Was im Vergleich zu manch andere Tastatur wie beispielsweise der Shine 3 von Ducky Channel auffällt, ist das Fehlen einer zweiten Windows-Taste, die aufgrund der FN-Taste und des kompakten Baus ihren Platz einziehen musste.

KB-460-3 KB-460-2 KB-460-4

Wie schon erwähnt bietet das Keyboard eine extra montierbare Handballenablage, die durch zwei kleine Clips befestigt wird. Diese Clips werden einerseits an der Tastatur durch jeweils zwei kleine Pins verankert, während die Ablage auf der anderen Seite einfach aufgesteckt wird und festsitzt. Sie rakt etwa fünf bis sechs Zentimeter zusätzlich vorne hinaus und bietet dem Handballen eine angenehme Auflagefläche.

KB-460-14 KB-460-16 KB-460-13

Auf der Unterseite zeigen sich neben zwei aufstellbaren Füßen nur noch vier Gummifüße, die auch beim etwas heftigeren Schreiben die Ruhe bewahren sollen und die KB-460 möglichst ruhig an ihrem Platz halten sollen. Hinten befinden sich noch der Ausgang des USB-Kabels, das mit 1,8 Metern eine ordentliche Länge aufweist und zudem gesleevt ist. Zwei USB-2.0-Ports, an die man schnell einen Stick oder ähnliches anstecken kann, befinden sich ebenfalls auf der Stirnseite des Chassis.

 


 

Der Praxistest

Schon beim Auspacken der Tastatur spürten wir, dass die Spezialisten bei fUnc ihrem Slogan alle Ehre erweisen. Die perfektionierte Funktion des Produkts fängt hier schon bei der Verpackung an. Die Tastatur wurde samt der Handballenablage in Kunststofffolie eingewickelt und ordentlich im Karton verstaut. In Verbindung mit dem schicken weißen Verpackungsdesign erkennt man auch an der Form der KB-460 pure Perfektion, sowohl beim Design als auch bei der Qualität. Doch man muss nicht immer von "super duper" Qualität sprechen, wenn der Nutzer keinen Spaß am Produkt findet. Schick ist die KB-460 alle mal - keine Frage - doch ob sie beim Tippen, beim Zocken oder im alltäglichen PC-Gebrauch überzeugen kann ist das eigentliche Hauptkriterium, dass es zu erfüllen gilt.

KB-460-0

Erstmal ist der technische Aufbau wichtig, denn ohne ihn ist eine gute Qualität und eine lange Lebensdauer nicht zu gewährleisten. Dazu tragen auch die Red Switches von Cherry bei, wordurch ein leichter Druckpunkt und somit eine schnelles Feedback am PC ermöglicht wird. Schnellem Schreiben auf der KB-460 steht demnach nichts im Wege. Das erste große Feature, die rote Hintergrundbeleuchtung, funktioniert tadellos und ist auch bei Tageslicht hell zu erkennen. Falls es einem im Dunkeln zu hell werden sollte, kann man die Helligkeit um bis zu zwei Stufen reduzieren. Ermöglicht wird dies durch eine FN-Taste, die den Platz der rechten Windows-Taste einnimmt und dadurch zusätzliche Funktionen erlaubt. Die Medien- und Zusatztasten sind bei den F-Tasten und dem Numpad untergebracht, daneben gibt es noch die sogenannte fUnc-Taste, die sich auf der F12-Taste versteckt hält. Sie ermöglicht bei Aktivierung unter Anderem das Abschalten der Windows-Taste und somit das ungewollte "raustabben" beim Spielen. Sehr praktisch!

KB-460-18 KB-460-12

Ein weiteres nettes Gimmick findet sich bei der LED-Beleuchtung, die neben drei Helligkeitsstufen auch einen "Pulsing"-Effekt besitzt. Einstellen kann man ihn durch ein erneutes Erhöhen der Helligkeit im Numpad mit >FN + 8 / Pfeil nach oben<. Um den Effekt wieder abzuschalten, einfach mit >FN + 2 / Pfeil runter< wieder eine Helligkeitsstufe zurückschalten. Zwar ist dieser Effekt schön anzusehen, beim Schreiben oder Zocken ist dieser Modus jedoch eher ungeeignet und unnötig - dennoch eine gute Idee. Übrigens: Man erkennt die zu betätigenden Tasten auch durch eine kleine Sonne links vom Pfeil.

KB-460-7 KB-460-6 KB-460-5 KB-460-11 KB-460-10

Die Handballenablage ist im selben mattschwarzen Ton mit einer leichten Gummierung versehen, wie es bei der Tastatur auch der Fall ist. Sie bietet einen guten Halt und lässt sich durch die Clips leicht anbringen und wieder entfernen. Vor allem die Clips an sich sind stabil gemacht und sollten einer längeren Belastung standhalten. Auf der Rückseite befinden sich zudem noch zwei USB-2.0-Anschlüsse, die es dem Nutzer vereinfachen USB-Sticks, Headsets o.Ä. schnell anzuschließen. Schließlich gibt es auf der Unterseite noch vier, im "erhöhten" Zustand zwei, Gummifüße, die die KB-460 selbst bei leichtem Drücken und Verschieben auf ihrem Platz halten.

led-gif

Die 3 vers. Helligkeitsstufen

 

Treiber

Um die bereits erwähnten Macro- bzw. Profiltasten auf den F7- bis F11-Tasten zu programmieren, benötigt man den Treiber für die KB-460. Dieser wird jedoch nicht mit der Tastatur mitgeliefert, sondern muss auf der Webseite von fUnc heruntergeladen werden.

Im Allgemeinen ist der Treiber nichts Komplexes oder Unübersichtliches, da man lediglich die Profile anlegen und steuern kann. Zudemm kann man verschiedene Macros auf bestimmte Tasten legen, die beispielsweise Tastenkombinationen abspeichern und wiedergeben können - praktisch vor allem bei Spielen des MOBA-,MMORPG oder MMO-Genres.

KB-460-treiber

 

Was wir zusammenfassend zur Func KB-460 zu sagen haben, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Fazit auf der nächsten Seite.

 

 


 

Fazit

Abschließend zeigt sich die KB-460 von func als eine sehr bodenständige Gamer-Tastatur mit einigen netten Features und einer insgesamt guten Austattung. Die Verarbeitungsqualität ist zudem sehr gut und der Mix aus einer stabilen Unterseite und einer matten, weichen Oberseite konnte überzeugen. Die beigelegte Handballenablage war schnell angebracht, ergonomisch gut geformt und durch die Gummierung effektiv gestaltet worden. Durch die Cherry MX Red Switches hat man ein schnelles Feedback am PC und es macht Spaß längere Texte zu tippen. Speziell die Zusatztasten konnten sowohl durch ihre Platzierung als auch durch ihre Funktion überzeugen. Mit den Gummifüßen verrutschte die KB-460 außerdem nicht, sie blieb quasi am Fleck kleben bis man sie anhob und verschoben hat. Das Kabel ist dank dem Sleeve gut geschützt und ausreichend lang dimensioniert. Zu guter letzt gibt es noch die Hintergrundbeleuchtung, die auch an Tageslicht deutlich erkennbar war. Die LEDs sind sehr hell und die Buchstaben durch die Keycaps sehr gut erkennbar. Auch das zeugt von einer guten Verarbeitung.

All diese Punkte zeigen, dass fUnc dem Slogan nachgeht und die eigenen Produkte so gut wie möglich zu perfektionieren. Wir sind definitiv überzeugt und können die KB-460 jedem ans Herz legen, der eine mechanische Tastatur mit einer guten Austattung, einer Hintergrundbeleuchtung, einem schicken Design und einem dazu noch tollen Preis sucht. Die Tastatur ist unter anderem auch bei Amazonhttps://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=hardwarejourn-21&l=ur2&o=3 erhätlich.

 

fUnc KB-460

Grundsolides Eingabegerät mit tollen Preis und hervoragender Verarbeitung, 14.04.2014

Eingabegeräte Testberichte Hersteller-Homepage  Im Geizhals-Preisvergleich ab: ~76€
Pro Contra  KB-460-1

+ sehr gute Verarbeitungsqualität
+ vollwertige LED-Beleuchtung (3 Stufen)
+ griffige Handballenauflage
+ Medien-/Profiltasten + FN-Taste
+ LED-"Pulsing"-Effekt
+ Plug & Play
+ zusätzl. Macro-Treiber verfügbar
+ guter Preis

- leichte Kratzer schnell auf

  matter Oberfläche sichtbar

 

 

Aus den oben genannten Gründen und dem insgesamt guten Eindruck der Redaktion verleihen wir der KB-460 von Func den begehrten HW-Journal Gold-Award.

gold

 

 

Weitere interessante Eingabegeräte-Artikel

CM Storm Trigger Z

Corsair Vengeance M65

Ducky Channel Shine 3

CM Storm Alcor und Mizar

Tt eSPORTS MEKA G-Unit

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).