EpicGear Blade
EpicGear stellt mit der Blade eine preiswerte Maus vor, die vor allem optisch punkten soll. Das beleuchtete Mausrad fällt einem direkt ins Auge und bietet mit dem mattschwarzen Design eine agressive Farbkombination. Hinzu kommen zwei Pfeiltasten direkt hinter dem Mausrad, mit denen man die DPI-Stufe "on the fly", also ohne jegliche Einstellungen an einem Treiber vornehmen zu müssen, auswählen kann. Beim Wechseln dieser Stufen verändert sich auch die Farbe des Mausrades, dabei gibt es diese Farben: Grün, Rot, Blau, Gelb, Lila sowie fünf Weitere. Da die Maus für Rechtshänder gestaltet ist, finden sich die in schwarz gehaltenen Vor- und Zurück-Tasten auf der linken Seite.
Das 1,8 Meter lange USB-Kabel ist mit einem stoffartigen Sleeve ummantelt, der ebenso das grellrot-schwarze Theme von EpicGear beibehält und dem Kabel eine gewisse Wertigkeit verleiht. Eine Weitere Besonderheit ist der vergoldete USB-Anschluss, der eine Abtastrate von bis zu 1000Hz und auch ein treiberloses Plug&Play ermöglicht.
Damit die Maus nicht schon nach ein paar Klicks ihren Geist aufgibt, verwendet GeIL bei der Blade Omrom Gaming Tasten mit einer Langlebigkeit von 5 Millionen Anschlägen. Außerdem verwendet die Blade einen optischen Sensor mit 2000 DPI, der vor allem das "Zocker-Herz" höher schlagen lassen soll.
Praxistest:
In der Praxis schlägt sich die EpicGear Blade recht gut. Sie liegt gut in der Hand und vermittelt ein hohes Maß an Qualität, vorallem bei einem Preis von unter 30€. Durch ihre Ausmaße ist sie auch für etwas größere Hände geeignet, was uns persönlich sehr gut gefallen hat. Die Tasten sind gut befestigt und das Mausrad bringt einen guten Druckwiderstand mit sich. Außerdem ist es sehr griffig und das Scrollen durch Websites ist eine leichte Aufgabe für das "Wheel". Auch die Vor- und Zurück-Taste ist gut positioniert und kann durch den Daumen gut erreicht werden. Damit die Hand auf der Maus nicht an Halt verliert, verfügt diese ebenfalls auf der linken Seite über eine kleine Aussparung, um dem Daumen eine gewisse Möglichkeit zu geben, sich festhalten zu können. Auch die beiden Maustasten sind ergonomisch angepasst und ein wenig eingedellt, damit die Fingerkuppen gut auflegen können.
Die drei Füße der Blade sind einfach spitze - sie gleiten mit einer Leichtigkeit über das Mauspad, also ob es gar kein Widerstand geben würde. Der 2000 DPI Sensor macht seinen Job auch ganz gut, doch leider kam es manchmal zu Unterbrechungen und die Maus war an einigen wenigen Stellen recht unpräzise und verrutschte auf dem Bildschirm, sodass der Zeiger an einer verschobenen Position landete als eigentlich gewünscht war. Dennoch sind die 2000 DPI mehr als ausreichend, um damit die alltäglichen Aufgaben am PC zu erledigen und auch mal beim Spielen glänzen zu können.
Was uns etwas gestört hat, war der Ton, den die Tasten - sowohl die beiden Maustasten als auch die Vor- und Zurück-Tasten - von sich gegeben haben. Dieser Klickton war relativ laut und hatte eine hohe Frequenz im Vergleich zu anderen Mäusen. Dennoch denken wir, dass man sich da schnell dran gewöhnen kann.