Review 1714Die Sapphire Ultimate R7 250 ist eine interessante Grafikkarte - nicht nur aufgrund der passiven und damit lautlosen Kühlung. Sapphire verwendet nämlich den Grafikchip der Radeon R7 250X und nicht den schwächeren der R7 250. Gleichzeitig ist der Chiptakt aber niedriger, um die Abwärme im Zaum zu halten, was zu einem Mix aus 250 und 250X führt.

Zum Artikel

Review 1712Der Raijintek Pallas ist ein CPU-Kühler für besonders kleine oder flache Systeme und soll durch hohe Kühlleistung und eine einfache Montage überzeugen. Dafür ist er ausgestattet mit 6 Heatpipes und einem Temperatur-geregelten 140-mm-Lüfter. Ob der Raijintek Pallas auch hohen Ansprüchen genügt, klärt der Praxistest von Hartware.net.

Zum Artikel

Review 1709Der Scythe Ashura ist durch seine schlanke Einzelturm-Bauweise besonders geeignet, wenig Platz auf dem Mainboard ist oder sehr hohe Speicherkühler verwendet werden. Mit sechs Heatpipes und einem 140-mm-Lüfter soll man aber auf Kühlleistung trotzdem nicht verzichten müssen.

Zum Artikel

Review 1707BitFenix hat nach Gehäusen nun ein Headset auf den Markt gebracht. 'Flo' ist ein Stereo-Kopfhörer mit Mikrofon und 40-mm-Treibern. Mikrofon und alle Kabel sind abnehmbar und das Headset ist sowohl für den Betrieb am Computer als auch am Tablet oder Smartphone vorbereitet.
Zum Artikel

Review 1706Der Spire Swirl III ist anders aufgebaut als die üblichen CPU-Kühler. Dieser ''Wirbel'' ist rund und besitzt innen im runden Turm einen eingelassenen Radiallüfter. Drei dicke Heatpipes mit direktem Kontakt zur CPU sorgen für die Abwärme.

Zum Artikel

Review 1704Der Deepcool Lucifer ist ein hochwertiger CPU-Kühler mit sechs Heatpipes und 140-mm-Lüfter. Eine Besonderheit ist der relativ große Abstand der Lamellen, was für einen hohen Luftdurchfluss sorgen soll. Zudem ist der Preis von 35 Euro recht attraktiv für einen CPU-Kühler dieser Klasse.
Zum Artikel

Aktuelle News

Letzte Eingabegeräte Testberichte