Decus im Detail
Nun endlich aus der Verpackung gerissen liegt das Objekt der Begierde auf unseren Fototisch. Die Decus präsentiert sich in einem futuristisch anmutenden Design. Hier findet man gerade Linien und leichte kurven. Anders als wir anhand der Verpackung erwartet hatten, war hier die Verarbeitungsqualität. Diese ist nämlich sehr zufriedenstellend und lies keinerlei Spielraum für Kritik. Zwar gibt es an manchen Spaltmaßen wirklich minimale Überschüsse, dies sollte bei dieser Preisklasse allerdings absolut kein Kriterium sein. Für einen Straßenpreis von circa 34,00 Euro wurde hier das Maximum herausgeholt.
Die Linke sowie Rechte Maustaste wurde leicht U-Förmig angedeutet, um eine bessere Fingerführung zu gewährleisten. Dies erhöht auch den Griff und wirkte sich ebenfalls später sehr positiv auf die Haptik aus. In Natura lässt sie sich farblich in einem schimmernden Rot sowie Matten schwarz bestaunen. Dabei ist zuletzt genannte Farbe nicht nur optisch matt, sondern bietet auch eine Soft-Grip-Beschichtung.
Das beleuchtete Mausrad besitzt ebenfalls eine Gummierung, unter diesem befindet sich die Taste zum DPI-Wechsel. Des Weiteren wurde eine Taste für die eingebaute "Rapid-Fire" Funktion neben der linken Maustaste untergebracht.
In der Mitte finden wir nun einen breiten glänzenden Streifen vor, welcher die Bezeichnung der Decus vorweist. Diese wird auch beleuchtet und hebt sich im eingeschalteten Zustand ein wenig von dem Rest ab.
Passend zur Decus und schön anzusehen: der USB-Stecker! Dieser wurde ähnlich eckig gestaltet und mit Gold beschichtet, somit macht dieser schon einen sehr guten Eindruck und hebt sich somit ein wenig von der grauen Masse ab. Ganz unerwartet wurde das Kabel mit einem Nylongewebe ummantelt, dies sollte vor allem der Robustheit zugutekommen und kann Kabelbrüchen somit vorbeugen.
Die Unterseite der Decus weißt ein typisches Kunststoff Charisma auf. Die Oberfläche der Grundplatte ist Schwarz matt. In der oberen Hälfte finden wir den Laser vor. Die mittelmäßig großen Mouse-Glides haben eine Titanbeschichtung und gewährleisten ein leichteres Gleiten über das Mousepad.
Software
Werfen wir nun auch einen Blick auf die Software, diese wurde unter Windows 7 Ultimate x64 installiert und läuft einwandfrei und diesem OS. Nach der Installation setzt sich das Programm in den Hintergrund sowie Autostart ab und es erscheint ein kleines „SL“ Symbol in der Taskleiste. Die Anwendung an sich wurde relativ übersichtlich gehalten und ermöglicht alle Einstellungen der Maus.
Dabei werden die Einstellungen ähnlich wie bei der fUnc MS-3 direkt auf die Decus gespeichert und ermöglichen somit auch bei Anschluss eines anderen Rechners gleiche DPI- sowie Profil-Einstellungen.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann hier auch temporär die USB-Polling-Rate verändern. Diese stellt die Abfragerate der Maus durch das Betriebssystem dar und kann bei einer Steigerung auf z. B. 1000hz, eine höhere Genauigkeit ermöglichen.
Eine Variable LOD wie bei der fUnc MS-3 z. B. konnten wir hier leider nicht vorfinden. Dafür allerdings eine einstellbare Rapid-Fire-Funktion, welche in der Wiederholung sowie in der Tastenbelegung geändert werden kann.