Fazit
Wieder einmal hat es OCZ geschafft uns ein Produkt vorzuführen, dass in Sachen Qualität und Leistung alle Blicke auf sich zieht. Die Verarbeitung der SSD ist absolut tadellos, wie wir das von OCZ bisher gewohnt sind. Dank des aktuellen Indilinx Barefoot 3 Controllers fährt die OCZ Vertex 450 in allen praxisbezogenen Benchmarks vordere Plätze ein und zeigt dem SandForce 2281, was ein Haken ist. Einzig der OCZ Vector muss sie sich geschlagen geben, welche jedoch eine Liga höher spielt.
Wer bis zu diesem Test mit dem Gedanken gespielt hat sich eine Vertex 4 zuzulegen der möge doch bitte auf die aktuellen Anschaffungspreise für dieses Modell schauen. Um es dem Leser zu vereinfachen sei gesagt, dass die Vertex 4 (256 GB) im Vergleich zur aktuellen Vertex 450 (256 GB) laut Geizhals.de Preisvergleich etwa 15,- Euro teuer, jedoch keinesfalls moderner oder leistungsfähiger ist.
OCZ Vertex 450 - 256 GB | ||
Datenträger Testberichte | Hersteller-Homepage | Im Geizhals-Preisvergleich ab: 205,00 EUR |
Pro | Contra | ![]() |
+ Leistung in der Praxis | - nichts
|
Uns hat die OCZ Vertex 450 überzeugt, weshalb wir ihr wegen der sehr guten Leistungen im praktischen Bereich und dem attraktiven Preis unseren begehrten Gold Award anheften möchten. Käuflich erwerben kann man die Varianten mit 128 GB (ab 110,- Euro) oder 512 GB (derzeit kein Händler verfügbar) beim Händler des Vertrauens (siehe Geizhals.de Händlerliste) (Stand: 21.07.2013).