Fazit
Die Crucial P5 Plus als Nachfolger der Crucial P5 zeigt sich eigentlich in allen Belangen überlegen. Vereinzelt zeigt sie sich bei den zufälligen Schreibvorgängen etwas langsamer, aber insgesamt ist das Upgrade gelungen. Vor allem bei großen Dateien kann die SSD von schnelleren PCIe 4.0 Interface profitieren und setzt neue Bestwerte. Die theoretische Überlegenheit gegenüber den Phison E16 Datenträgern zeigte sich auch in den Tests. Hier spielt aber sicherlich auch der neue 176 Layer TLC NAND mit hinein sowie natürlich der neue Controller.
Der SLC Cache sollte laut Hersteller ~10% umfassen, zeigte sich im Test aber größer. Da er nicht genauer dokumentiert wurde, muss man das Ergebnis so hinnehmen. Mit ~330 GB bei 1 TB Gesamt-Volumen ist das Ergebnis aber echt gut. Bei der Temperatur zeigte sich, dass die P5 Plus einen Kühler schon gebrauchen kann, damit man die volle Leistungs auch komplett abrufen kann.
Beim Preis ist die Crucial P5 Plus schon relativ fair aufgestellt. Sie kostet ~15 € mehr als der Vrogänger, bietet aber auch schon mehr Leistung. Auch gegenüber anderen PCIe 4.0 SSDs ist sie relativ preiswert, obwohl mit der WD Black SN850 eine noch schnellere SSD nur minimal mehr kostet. Das Preisgefüge kann man dennoch als okay betrachten, zumal die etwas langsameren Corsair MP600 und Seagate FireCuda 520 ebenfalls etwas mehr kosten. Erhältlich ist die PCIe 4.0 SSD u.a. bei Amazon. (zum Black Friday sogar nochmals deutlich reduziert)
Crucial P5 Plus 1TB