Benchmark: Crystal Disk Mark
Ergänzend zum AS-SSD Benchmark setzen wir den Benchmark Crystal Disk Mark ein. Mit Crystal Disk Mark kann jede Art von Datenspeicher getestet werde. Nach Belieben kann man dabei zwischen gut komprimierbaren Daten und zufälligen Daten wählen. Ein Unterschied zum AS-SSD Benchmark ist die wählbare Größe der Testdatei, wodurch man beispielsweise wunderbar unterschiedliche Größen bei USB Speicher Sticks bedienen kann. Weitere Information zu diesem Benchmark kann man auf unserer Datenträger Testsystem Seite nachlesen.
Der sequentielle Test des Crystaldiskmark offanbart die Spezifikationen des Datenträgers. Beim lesen liegt sie knapp über den Erwartungen, beim Schreiben knapp drunter. Beim Schreiben wird sie daher beinahe von der Seagate FireCuda 510 mit PCIe 3.0 Interface eingeholt. Beim 4K Lesen macht sie erneut eine sehr gute Figur, kann aber die XPG S820 Pro nicht vom Thron stoßen. Schreibend fällt sie auf das Niveau einer Viper VPR100 RGB und Corsair MP510, hinkt den Spitzenreitern von Seagate aber nicht weiter hinterher. Das gute Abschneiden lässt sich auch mit kurzer Warteschlange feststellen. Die MP400 kann beim Schreiben hier allerdings nicht eingeholt werden.