Einmal mehr hast es OCZ geschafft, eine im Ansatz schon gute Idee zu erweitern und auszubauen. Mit der Synpase greift der Hersteller Intels Caching-Modus erneut auf und präsentiert ein Hardware unabhängiges Produkt, welches sich in fast jedem System einbinden lässt. Die SSD eröffnet mit 64GB Nenngröße und 30GB effektiv nutzbare Caching-Größe, zwar keine neuen Speicherhorizonte, macht aber genau das was sie soll. Die Idee und Umsetzung des Herstellers kann durchaus als gelungen bezeichnet werden, da die Konfiguration mittels weniger Klicks durchgeführt werden kann. Die Leistung kann zwar lange nicht an die einer „echten“ SSD anknöpfen, jedoch ist der Leistungsschub schon beachtlich.
OCZs Synapse richtet sich an all diejenigen, die Verhältnismäßig gesehen wenig Kostenaufwand betreiben wollen, ihr System weiterhin unverändert lassen aber mit einem massiven Geschwindigkeitsschub versehen wollen. All die anderen greifen besser direkt zu einer nativen SSD oder zur RevoDrive Hybrid. Hinzu kommt auch noch, dass man mit dieser Caching-Lösung nicht an Intels Chipsatzpolitik gebunden ist und die Synapse auch in alten Systemen zum Laufen bringen kann. Eine schnelle SATA-Anbindung natürlich vorausgesetzt.
Für circa 120€ bewegt sich diese Technik auch noch im Rahmen des Normalen und sollte für wesentlich mehr Anwender erschwinglich sein. Fazit: eine weitere attraktive alternative Caching-Methode aus dem Hause OCZ, zu einem fairen Preis.
Pro
+ beachtlicher Leistungsschub
+ Lieferumfang z.B.5,25`Adapter
+ leicht zu konfigurieren
+ 3 Jahre Garantie
-
Auf Grund der sehr guten Umsetzung in messbare Mehrleistung sowie der klasse Idee, zeichnen wir die OCZ Synapse mit dem begehrten Hardware-Journal Gold Award aus. Des Weiteren erhält auch die Synapse unseren Innovation-Award.