Verwendung und Usability
Bei der Verwendung gab es zuerst ein paar kleinere Hindernisse, aber nach einer kurzen Rücksprache mit Sandisk konnte festgestellt werden, dass es ein Firmware Version Problem war. Dass Firmware-Uupdate war schnell und unkompliziert eingespielt. Es muss lediglich die aktuelle Firmware von der Herstellerwebseite heruntergeladen werden und auf den Stick kopiert werden. Anschließend muss der USB-Stick per Rechtsklick->Auswerfen entfernt werden, dann fängt das Update automatisch an, erkennbar ist dies daran, dass die leuchte rot blinkt. Nach ca. 20-30 Sekunden wird das Gerät dann wieder erneut von dem PC erkannt und es kann losgelegt werden. Es auf jeden Fall empfehlenswert dies von vorn herein zu machen um mögliche Probleme bei der Verwendung zu vermeiden.
Das Verbinden mit dem Gerät ist ziemlich schnell gemacht, für Mobilgeräte muss von dem jeweiligen App-Store die Sandisk-Connect App heruntergladen werden. Zum Verbindungsaufbau mit dem Gerät muss es angeschaltet werden, es wird dann ein neues WLAN Netzwerk in der Liste auftauchen mit dem Namen Sandisk Connect XXXXX (die Nummer variiert), mit diesem muss sich das Gerät verbinden und dann kann per App auf die Daten zugegriffen werden. Es ist an dieser Stelle auch ratsam, als erstes im Menu unter Einstellungen ein Passwort zu vergeben, damit nicht jeder auf den Stick zugreifen kann.
Das Gerät kann auch in das vorhandene WLAN-Heimnetz integriert werden, so kann dann per Browser von einen PC oder vom Mobilgerät auf die Daten zugegriffen werden. Um eine Verbindung in das WLAN aufzubauen, muss in dem Menu der Reiter "Internetverbindung" geklickt werden, hier erscheint dann die Option "Das Laufwerk mit einen Wi-Fi-Heimnetzwerk Verbinden". Anschließend muss nur noch das Heimnetz angewählt werden, Passwort eingeben und schon kann auf die Daten per Web Browser zugegriffen werden.
Die Verwendung per App oder per Web Browser ist sehr intuitiv und einfach. Es können bis zu drei Geräte gleichzeitig auf den Wireless Stick zugreifen, dies wurde natürlich sofort getestet. Dazu haben wir einen Film (720p - mkv-Container) auf dem Wireless Stick hochgeladen und dann von drei Geräten aus abgespielt (Sony Xperia Z3, iPhone 5S und einen Laptop). Die Wiedergabe war flüssig und nach ca. 130min Video abspielen war der Akkustand bei ca. 40%, was ungefähr der Angabe von Sandisk entspricht. Als nächstes werden die Transferraten eruiert.