Fazit
Betrachtet jetzt man alle Eckpunkte und Ergebnisse des Test, vergleicht diese mit den designierten Aufgabenfeldern wo SanDisk die Extreme 500 Portable sieht, bliebt nur eines zu sagen: Chapeau! Vorsätze sehr gut umgesetzt und ohne jede Art von Kritik dabei herausgegangen. Die kleine SSD liefert eine super Performance zum fairen Kurz ab. Das robuste und vor allem leichte Chassis sorgen dafür, dass der Datenträger so gut wie überall untergebracht werden kann. Selten fiel eines unserer Fazits so kurz aus wie in diesem Fall, denn mehr als dem Produkt eine klare Kaufempfehlung aussprechen zu können, ist an dieser Stelle leider nicht möglich. Wer nicht auf SSD-Technologie setzen mag, der kann sich auch den ebenfalls sehr performanten Corsair Voyager GTX oder die recht teure Samsung Portable SSD T1 einmal genauer ansehen.
Preislich ordnet sich das hier vorgestellte Modell mit rund 70 EUR (120GB) ein. Die beiden größeren Versionen schlagen mit jeweils 100,- EUR (240GB) und 180,- EUR (480GB) zu Buche. Alternativ ist die SanDisk Extreme 500 Portable auch bei Amazon erhätlich.
SanDisk Extreme 500 Portable SSD | ||
Datenträger Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ sehr gute Schreibleistung in der Praxis |
Weitere interessante Berichte:
▪ Test: WD MyCloud Mirror DL4100 - 24TB
▪ Test: Kingston HyperX Predator M.2 PCIE - 480GB
▪ Test: Crucial BX100 (250 - 500GB - 1TB)
▪Test: SanDisk Extreme Pro (480GB)
▪ Test: Samsung 850 Pro (256GB)