Leistungsaufnahme
Bei der Messung der Leistungsaufnahme wurde das Technoline Cost Control Energiekostenmessgerät verwendet. Dieses Gerät ist für verschiedene Tests einsetzbar, unter anderem um die Energiekosten eines Geräts zu überwachen. Die Funktion die für die Tests zum Einsatz kommt ist jedoch die, der Messung des Augenblicklichen Leistungsverbrauchs in Watt. So werden insgesamt fünf verschiedenen Gerätezuständen betrachtet. Beim Hochfahren des NAS-Systems, beim Kopiervorgang, im Ruhezustand, im Standby-Modus sowie der Verbrauch im ausgeschalteten Zustand.
Lautstärkemessung
Für die Messung der Lautstärke wird das Digital Sound Level Meter SL1361 von Koolertron verwendet. Mit einer Fehlertoleranz von ± 1.5dB und einen Messbereich von 30dB bis 130dB kann das Gerät per USB direkt an den PC angeschlossen werden. So werden alle Aufnahmen direkt aufgezeichnet und zur späteren Auswertung gesichert. Die Messung wird in vier „Zuständen“ vorgenommen. Die Lautstärke des Geräts beim Anschalten/Hochfahren (Peak Messung), beim Lesen von Daten, beim Schreiben und wenn das NAS-System sich im Ruhezustand befindet bzw. keine aktiven Aufgaben ausführt werden. Nicht mit dem Standby-Modus zu verwechseln, bei welchen die Festplatten in den Schlafmodus versetzt werden. Jeder Zustandstest wird mindestens zwei Mal durchgeführt, falls es zu erheblichen Unterschieden kommt, wird die Messung ein drittes Mal durchgeführt um Fehler bei der Messung auszuschließen.
Übersicht weitere Testsysteme:
▪ Testsystem: Micro-ATX-System (µATX)
▪ Testsystem: Mini-ITX-Gehäuse