Fazit
Vielen ist bislang nicht ganz klar in welcher Leistungsklasse sich die Crucial MX200 platziert bzw. wo sie vom Hersteller gesehen wird. Unsere Ergebnisse zeigen eine klare Tendenz auf, ohne dabei auf ein eindeutiges Fazit zu kommen. Fangen wir aber nochmal von vorn an: Als Weiterentwicklung der MX100 gedacht, aufbauend auf den gleichen Controller (Marvell 88SS9189), soll die MX200 künftig das neue Top-Modell aus dem Hause Micron darstellen. Viele Eckpunkte sprechen auch ohne weiteres dafür. Die sehr lange Feature-Liste hält u.a. Überhitzungsschutz, Stromausfallschutz, Active Garbage Collection, TRIM, SMART, AES-256-Bit- sowie eine Hardware-Verschlüsselung bereit. Getoppt wird das Ganze von einem sehr hohen Haltbarkeitsindikator, welchen Crucial mit 320TB, für das von uns getestete 1TB Modell angibt. Für Umsteiger von anderen Systemlaufwerken kann, dank der mitgelieferten Acronis True Image HD Lizenz, auf selbige Software zurückgreifen werden. Diese steht als Download bereit. Getrübt wird der bislang sehr gute Eindruck von den vergleichsweise geringen 3 Jahren Garantiezeit.
In Punkto Leistung müssen wir jetzt mal genauer hinsehen. Die SSD kann sich zwar in keiner Disziplin die Spitzenkrone sichern, fällt aber auch zu keinem Zeitpunkt negativ aus dem Parcours heraus. In zwei Drittel der Benchmarks entscheiden auch nur noch Nuancen über eine bessere Platzierung. In den sequentiellen Lesebereichen liegt die MX200 fast immer auf dem gleichen Niveau, wie die Samsung 850 Evo / 850 Pro, fällt dann beim Schreiben aber wieder zurück. Um noch eine weitere Frage zu klären: Die MX100 spielt nicht in der gleichen Liga wie die MX200, sondern wird leistungsmäßig auf viele Plätze dahinter verwiesen.
Potentiell interessierte Käufer sollten also genau hinsehen und sich nicht von synthetischen und praxisfernen Benchmark-Ergebnissen blenden lassen. Der Hersteller bewirbt diese SSD auch nicht als DEN Leistungshammer, sondern viel mehr das Gesamtpaket, welches sich dahinter verbirgt. Zählt man alle Punkte zusammen, steht eine SSD im Raum, welche auf Langlebigkeit getrimmt ist und als solche beworben wird. Sollte sich die MX200 im Preisgefüge noch weiter setzen, wird sie auch für weitere Käufer durchaus einen Blick wert sein. Aktuell ist sie jedoch noch zu teuer. Das vorgestellte 1 TB Modell ist derzeit für circa 430,- EUR erhältlich und kann bei Amazon erworben werden.
Crucial MX200 - 1TB | ||
Datenträger Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ sehr gute Lese-Performance | - im Vergleich noch zu teuer |
Weitere interessante Berichte:
Test: Crucial BX100 (250 - 500GB - 1TB)
Test: Kingston HyperX Fury (240GB)
Test: SanDisk Extreme Pro (480GB)