Fazit
Uns hat die Seagate Portable Slim insgesamt überzeugt, da wir ein hochwertiges Design gepaart mit sehr guten Benchmark-Ergebnissen vorgefunden haben. Zudem haben wir das Lautstärkeverhalten während der Tests durchweg als sehr ruhig empfunden. Wie es sich allerdings nach längerer Laufzeit verhält bleibt abzuwarten. Leider hat der microUSB 3.0 Anschluss keinen positiven Eindruck hinterlassen, da er in eingestecktem Zustand sehr empfindlich wirkt.
Wer keinen teuren High-Speed NAND-Flash für seine Dateien zum Transportieren benötigt ist mit der Seagate Portable Slim auf jeden Fall gut beraten, denn sie schaufelt ISO-Dateien mit sehr guten 120 MB/s hin und her. Kleinere Dateien (MP3s, JPEGs) sind ebenfalls kein Problem und werden mit etwa 74 MB/s auf den rotierenden Scheiben abgelegt. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist die Bereitstellung eines Treibers für Mac OS Systeme, um problemlos auf die NTFS-Partition schreiben zu können. Anleitungen wie diese gehören damit der Vergangenheit an.
Preislich liegt die Seagate Portable Slim mit 500 GB derzeit bei etwa 53,- Euro und kann z.B. über Amazon bestellt werden.
Seagate Portable Slim (500 GB) Externe Festplatte im Hosentaschenformat mit sehr guter Leistung und sehr geringer Lautstärke im Betrieb, 23.02.2013 | ||
Datenträger Testberichte | Hersteller-Homepage | Im Geizhals-Preisvergleich ab: 53,00 EUR |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr gute Transferraten + ausgezeichnete Qualität + geringe Betriebsslautstärke | - USB 3.0 Micro-B Buchse sehr sensibel |
Auf Grund der gezeigten Eigenschaften und der Abstriche bei der verbauten Micro-B Buchse, verleihen wir der Seagate Portable Slim unseren Silber Award.
Weitere interessante Datenträger-Testberichte:
Datenträger-Testsystem vorgestellt
Seagate Desktop SSHD ST2000DX001 2TB
OCZ Vector 150 - 240GB im Test
Kingston HyperX 3K - 240GB im Test