Tragekomfort und Soundcheck
Das Sennheisser PC 300 G4AME wird auf die „klassische“ Art getragen, indem man das Kabel des rechten Kopfhörers über den Nacken zum Ohr führt. So kann man problemlos einen Kopfhörer entfernen, um ein kurzes Gespräch zu führen, ohne vollends aus dem Spielgeschehen bzw. Film auszusteigen. Durch die beiliegenden Adapter in den Größen S, L und XL lässt sich das Headset dem jeweiligen Anwender anpassen. Wir empfanden den Sitz als sehr angenehm, unangenehmes Drücken oder zu losen Sitz konnten wir, auch nach längerem Tragen nicht feststellen. Beworben wird das Produkt mit einer wirkungsvollen abschirmung der Außengeräusche, erreicht werden soll dieses Feature durch die aus Gummi gefertigten und dem Produkt in drei verschiendenen Größen beiligeneden Ohradaptern.
Im Praxistest konnten wir uns von der Wirksamkeit dieser Eigenschaft überzeugen: In der Tat wurden die Umgebungsgeräusche wirkungsvoll auf ein niedriges Maß reduziert, vollkommen eleminieren lassen sich, insbesondere hohe Töne, naturgemäß nicht. Dennoch lässt sich festhalten, dass das versprochene Feature im Praxistest zu überzeugen wusste. Doch wo Licht, da ist leider auch Schattten oder man könnte auch sagen keine Wirkung ohne Gegenwirkung. Durch die eng anliegenden Gummiadapter werden zwar Geräusche von außen minimiert und unterdrückt, jedoch führt diese Maßnahme leider auch dazu, dass sich schon leichte Berührungen am Kabel, z.B. durch Veränderung der Sitzposition oder Drehen des Kopfes, sich unweigerlich direkt und zum Teil sehr deutlich auf das Ohr des Anwenders übertragen. Nach einiger Gewöhnungszeit jedoch hat man sich dieses Verhalten gewöhnt und veremeidet intuitiv störende Bewegungen und konzentriert sich stattdessen, insbesondere beim Gaming, auf den Spielablauf.
Das Mikrofon wird durch die beschriebene Trageart in einer optimalen Position gehalten, sodass stets eine optimale und vor allem unterbrechungsfreie Kommunikation gewährleistet ist. In der Praxis konnten wir uns, bzw. unsere Gesprächspartner, durch längere Skype- und Teamspeaksitzungen von der Sprachqualität des C 300 überzeugen. Verständigungsprbleme oder lästiges Nachfragen der Beiträge konnten wir ebenso nicht feststellen, wie die Notwendigkeit unnatürlich laut zu sprechen. Durch die jeweilig möglichen Anpassungen der Systemlautstärkeeigenschaften lässgt sich noch zusätzliches Feintuning an den persönlichen Geschmack erreichen; eine wirkliche Notwendigkeit hierfür fanden wiir jedoch nicht.
Wie bereits angesprochen, konnte uns das Produkt bei der Spiele- sowie Chatkonversation via Skype oder Teamspeak voll überzeugen. Sprachqualität und einstellbare Lautstärke sind über jeden Zweifel erhaben. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie sich das Headset bei weiteren Anwendungen, wie z.B. der Musik- oder Filmwiedergabe schlagen wird. Der Eindruck fällt an dieser Stelle erwartungsgemäß aus:
Soundqualität
Die Wiedergabe bei Filmen und Musik ist ordentlich und kann insbesondere auch bei höheren Lautstärken überzeugen, unangenhmes Übersteuern oder Kratzen bei der Basswiedergabe konnten wir nicht feststellen. Dennoch muss an dieser Stelle festgehalten werden, dass der Schwerpunkt des PC 300 G4ame nicht in diesen Disziplinen liegt, hier sind Out-Ear-Lösungen und komplette Soundsysteme klar überlegen und können ihre Stärken voll ausspielen. Zu betonen ist jedoch, dass sich das 2-Go Headset durchaus für den einen oder anderen Filmgenuss eignet und das Sennheiser in dieser Hinsicht ein gelungener Kompromiss geglückt ist.