Fazit
Mit den SoundPEATS Capsule 3 Pro macht man aus meiner Sicht nichts falsch und investiert sein Geld in ein solides Headset für preisbewusste Hörer wenn man zumindest aktuell auf einen App Support verzichten mag. Im Test haben mir für diese Preisklasse vor allem die Passform, die Verarbeitung und die Bedienmöglichkeiten via Touchgesten gefallen. Die Sound-Performance geht für mich völlig in Ordnung und macht durchaus auch Spaß. Mit der Akkulaufzeit sollte man bis zur nächsten Pause über jede Fitness, Gaming oder Musiksession kommen. Android Nutzer profitieren darüber hinaus vom LDAC Codec.
Möchte man aber nach den Nadeln im Heuhaufen suchen, dann ist das Headset außerhalb ruhiger Umgebungen nicht das Beste. Auch sind die fehlende Trageerkennung und das nicht unterstütze induktives Laden längst kein Luxus mehr. Die Bluetooth-Reichweite habe ich schon besser erlebt, man sollte also nicht durch die Wohnung laufen ohne sein Smartphone bei sich zu tragen, innerhalb eines Raumes lief aber alles problemlos. Weiterhin hätte gerne auch Multipoint mit an Bord sein können. Damit man mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden sein kann z. B. dem Smartphone und Tablet. Kommt ein Anruf rein, schaltet das Headset auf das Telefon und nach dem Gespräch wieder zurück zum Film auf dem Tablet.
Aus meiner Sicht aber verschmerzbare Schwächen. Die SoundPEATS Capsule 3 Pro als Kopfhörer sind für mich im Budget Bereich unter 100€ definitiv eine Kaufalternative. Kaufen kann man diese u.a. bei Amazon zum Kurs von rund 60 Euro.
SoundPEATS Capsule 3 Pro