Fazit
Was Corsair mit dem Virtuoso RGB Wireless SE abliefert, hat direkt beim auspacken gefallen. Vor allem in der SE-Variante begrüßt einen das Headset mit einer sehr hohen Materialgüte und Verarbeitungsqualität. Über die anderen beiden Versionen können wir keine Aussage treffen, können uns aber nicht vorstellen, dass diese weniger Zuwendung erhalten haben. Besonders gut gefallen die Metall-Scharniere, deren Kanten gefast und poliert sind, was die Optik noch einmal aufwertet. Auch die Aluminium-Gehäuse des SE bestechen durch ihre Fertigung, welche man in minimalen Frässpuren noch wahrnehmen kann. Auch das Logo ist hier durch die Mikro-Bohrungen besonders cool umgesetzt. Insgesamt machen sich die wertigeren Materialien jedoch etwas beim Gewicht von 360g bemerkbar.
Durch die verschiedenen Funktionen zum Verstellen sowie die weichen Polster an den Ohren wird die Masse aber nicht lästig. Das verwendete Kunstleder fühlt sich ebenfalls sehr weich, aber auch warm an, was zur Folge hat, dass sich die Ohren schnell erwärmen können. Optionale Polster mit Mikrofaser oder Stoff wären eine nette Dreingabe, wobei hierdurch auch der Klang beeinflusst werden würde.
Die klangliche Abstimmung bzw. Darbietung des Virtuoso RGB Wireless ist nicht zu beanstanden. Die Voraussetzungen sind durch eine relativ neutrale, etwas Richtung Tiefgang tendierende Ausrichtung gut, um es den eigenen Bedürfnissen anpassen zu können. Dabei macht es kaum einen Unterschied, ob man es per Slipstream oder USB bespielt. Natürlich erhält man im Wireless-Modus etwas mehr Freiheiten.
Benutzen kann man das Headset mit Funk auch an der PS4 (Pro) und per analogem Eingang auch an beinahe allen anderen Audio-Geräten. Die Funktionen am Gerät selbst sind zwar icht umfangreich (Lautstärke, Mikrofon-Mute), aber clever Umgesetzt. Fast man alle Eindrücke zusammen, gibt es eigentlich keine Kritik.
Auch am Preis muss man nicht wirklich rumnörgeln. Denn mit ~200€ ist es zwar kein billigheimer, aber der Aufpreis gegenüber bspw. einem Void Pro Wireless wird einem mit einer extrem guten Umsetzung entgegnet. Nur zum Vergleich: Zum selben Preis würde man bei Sennheiser mit dem komplett analogen GSP 600 vorlieb nehmen, welches zwar auch gut verarbeitet ist und sehr gut klingt, aber nicht diese Materialien verwendet. Vom GSP 670 mit einer UVP von 350€ ganz zu schweigen.
Corsair Virtuoso RGB Wireless SE | ||
Audio Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ hohe Materialgüte/Verarbeitungsqualität | - |