Fazit
Das Sharkoon Skiller SGH3 Gaming Headset richtet sich insgesamt an Einsteiger, Gelegenheits-Zocker oder einfach Sparfüchse. Diese erhalten beim Kauf allerdings einen recht hohen Funktionsumfang. Durch die mitgelieferten Kabel bzw. Adapter mutiert das Headset zum Allrounder, welches sich damit eigentlich an beinahe jedem Wiedergabegerät funktionieren sollte. Ob am Sony NW-ZX2 oder am Controller der PS4 angeschlossen, es gab keine Probleme. Für den PC legt der Hersteller eine optionale USB-Soundkarte (Sharkoon SB1) bei, welche auch bei schlechterem OnBoard Sound ein gutes Ergebnis erzielt bzw. bei der Mikrofonqualität sogar besser abschneidet als eine gute OnBoard Lösung.
Klanglich ist das SGH3 für den Preis eine Überraschung. Bei der Wiedergabe von Musik zeigt sich das Headset ebenfalls als Allorunder, da die Abstimmung recht neutral mit leicht betönten Bässen getroffen wurde. Dass die Mitten etwas unterpräsentiert und das Auflösevermögen begrenzt ist, darf in anbetrachtet des Preises nicht zu stark kritisiert werden. Im Hauptmetier des Headsets, dem Gaming, schlägt es sich ebenfalls gut. Gerade in Shootern mit weniger Umgebungsgeräuschen fühlt es sich wohl. Die Ortung funktioniert gut, allerdings geht das Detailreichtum in stärker vertonten Titeln etwas verloren. Aber auch hier sollte man von einem 40€ Headset nicht allzuviel erwarten.
Der Tragekomfort geht dafür wieder voll in Ordnung. Es fühlt sich auf dem Kopf leichter an, als die Waage verrät. Das flexible Kopfband und die Ohrpolster sind auch nach längerem Tragen noch angenehm. Wobei die Kunstleder bezogenen Over-Ear Polster typischerweise wieder leicht zum Schwitzen verhelfen. Insgesamt könnte der Halt ein klein wenig straffer sein, da hektische Bewegung zu einem Verrutschen führen können. Negativ ist am Headset die Materialwahl aufgefallen. Die Verarbeitung ist, bis auf die wackeligen Scharniere tatsächlich gut, jedoch fühlen sich die Materialien nicht sehr wertig an, und vor allem werden Berührungsgeräusche an den Ohrmuscheln und dem Kopfband stark auf die Ohren übertragen. In Kombination mit einem Gaming-Stuhl kann das schon etwas nervig sein.
Im Vergleich mit dem inzwischen gleichpreisigen und ähnlich ausgestatteten Lioncast LX30, sind kaum Unterschiede auszumachen. Eine Empfehlung würde eher in Richtung Sharkoon Skiller SGH3 gehen, da der Klang in der Summe noch etwas besser gefallen hat und es etwas entspannter sitzt. Auch die Funktionalität wirkt etwas besser durchdacht. Mit ~40€ sichert sich das Gaming Headset damit den Preis-Leistungs-Award.
Sharkoon Skiller SGH3 | ||
Audio Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ fühlt sich leicht und luftig an | - einfache Materialien |