Mikrofontest und Soundfiles
Wer sich fragt, warum das MMX 300 deutlich teurer als das DT770 Pro ist, der findet seine Antwort beim Mikrofon. Es handelt sich dabei nicht um einen günstigen Anbau, sondern um ein professionelles Kondensat-Mikrofon mit Nieren Richtcharakteristik.
Die Sprachaufnahme wurde mit dem Standard Windows Audiorecorder durchgeführt und nicht weiter bearbeitet. Es fand lediglich eine Umwandlung zur MP3-Datei statt. Der Klang der Aufnahme ist in der Tat sehr verständlich. Man könnte dem Mirkofon anlasten, dass es etwas dumpf klingt, was allerdings auch am Schutz liegen sollte. Im Vergleich zu den klarer wirkenden LX30 oder GSP 550 muss zudem erwähnt werden, dass diese integrierte USB DACs nutzen, welche in der Regel die bessere Aufnahme garantieren, als die Mainboard Soundkarte. Hier werden wir nachbessern und gegebenfalls das Soundfile mit entsprechender Qualität nachreichen. Im jeden Fall spielt es schon in einer höheren Liga als so manches andere Headset-Mikrofon aus der unten stehende Liste.
Demo Sprachfile |
beyerdynamic MMX 300 |
Damit ihr einen besseren Vergleich zu anderen Headset-Mikrofonen habt könnt ihr in der folgenden Liste die bisher getesteten Geräte noch einmal hören.
Demo Sprachfiles in der ÜbersichtTeufel CageCorsair Gaming Void Pro Surround |