Fazit
Die Isurus Pro In-Ears sind wahrlich mal etwas Anderes, denn nicht jedes Gaming-Headset in "Stöpsel"-Form besitzt einen extra Mikrofron-Arm. Das Design ist typisch für Tt eSports und lehnt sich an das schwarz-rote Design des Herstellers an. Besonders die Rückseite im Wabenmuster erinnert an das ein oder andere Produkt der Gaming-Brand von Thermaltake. Der Tragekomfort ist soweit gelungen, vor allem der Gummiarm unterstützt den Halt im Ohr. Der Mikroarm ist zudem leicht anpassbar und kann außerdem herausgezogen werden. So wird aus einem Gaming-Headset schnell ein paar In-Ears zum Musik hören für unterwegs. Nicht nur beim Zocken, auch für Musik sind die großen 13mm-Treiber von Vorteil. Das Klangbild ist ausgewogen, lediglich der Bass kommt teilweise etwas zu stark in den Vordergrund. Die Sprachqualität des Mikrofons ist in Ordnung, man merkt aber ein Rauschen und manchmal wird auch etwas Sprache herausgefiltert. Die Verarbeitung ist insgesamt gelungen, wir hätte uns aber etwas mehr Wertigkeit gewünscht.
Preislich liegt das Isurus Pro von Tt eSports bei ca. 40 EUR, als Alternative hierzu gibt es beispielsweise das CM Storm Resonar welches ebenfalls über ein schwarz-rotes Design verfügt. Dort gibt es allerdings keine großen Treiber und keinen extra Mikrofonarm.
Tt eSports Isurus Pro | ||
Testberichte: Audio Hardware | Hersteller-Webseite | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ ausgewogenes Klangbild | - Mikro rauscht leicht und filter zu stark |
Weitere interessante Audio-Artikel
▪ Test: Logitech G633 Artemis Spectrum
▪ Test: Roccat KAVE XTD 5.1 analog
▪ Test: Creative Sound Blaster R3
▪ Test: Kingston HyperX Cloud II
▪ Test: ASUS Echelon Camo Edition Headset
▪ Test: Creative Sound Blaster ROAR
▪ Test: Thermaltake eSports Poseidon Z