Fazit
Logitech bietet mit dem G430 ein gutes 7.1 Headset an welches mit schönem Raumklang überzeugen kann und sowohl Games als auch Filme zum Rundum-Erlebnis machen. Eine klare Ortung der Gegner ist garantiert. Doch auch musikalisch braucht sich das G430 keineswegs zu verstecken, auch wenn der kräftige Bass die anderen Frequenzbereiche etwas verdrängt, kann dies dank verfügbarer Software mit 10-Band-EQ an die eigene Hörvorlieben angepasst werden. Sehr überzeugen konnte uns das verbaute Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik, welches eine wirklich saubere Stimmübertragung verzeichnen konnte. Die Lautstärkeleistung war subjektiv gefühlt etwas zu gering. An dieser Stelle könnte man dem User durchaus mehr Pegel zutrauen bzw. gewähren.
Für Freunde des virtuellen Raumklangs hat Logitech hier ein solides Headset auf den Markt gebracht, welches sich in der Preiskategorie um die 60 EUR auf jeden Fall einen der oberen Plätze sichern kann. Wer hardware basierten Surround-Sound bevorzugt sollte auch einen Blick auf das Roccat Kave XTD 5.1 analog werfen, welches mit insgesamt vier Treibern und zwei Vibrationseinheiten für einen angenehmen Raumklang sorgt, dafür preislich aber auch etwa beim doppelten Betrag liegt. Das Logitech G430 ist unter anderem bei Amazon erhältlich.
Logitech G430 | ||
Testberichte Audio Hardware | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr guter 7.1 Surround-Sound | - Tiefen verdrängen Mitten und Höhen |
Weitere interessante Audio-Artikel
▪ Test: Creative Sound Blaster R3
▪ Test: Kingston HyperX Cloud II
▪ Test: ASUS Echelon Camo Edition Headset
▪ Test: Creative Sound Blaster ROAR
▪ Test: Thermaltake eSports Poseidon Z