Fazit
Wenn der Name Teufel drauf steht, wird mit Sicherheit Qualität drin sein. Beim Teufel Airy stellt der Hersteller einmal mehr unter Beweis wie es geht. Eine breite Klangbühne trifft auf eine schöne Soundabstimmung. Der gesamte Klangteppich wird, untermalt von satten Bässen, detailreich wiedergegeben. Die Tiefenfrequenzen sind nicht zu aufdringlich und wissen dennoch sehr zu überzeugen, während sie im gleichen Atemzug genug Platz für hochfrequentiertere Bereiche lassen. Diese stellen für das Airy ebenso kein Problem dar, wie zum Beispiel härter angeschlagene Töne. Quer durch diverse Genres macht das Teufel Airy eine super Figur und verankert Teufel ein mal mehr in unserem Gedächtnis. Auch optisch hinterlässt das Airy einen stylischen Eindruck. Es besticht gleichzeitig mit Schlichtheit und einer tollen Verarbeitung.
Die abwaschbaren Polsterungen setzen dem ganzen noch das Sahnehäubchen auf. Im Preissegment um die 150 EUR (Teufel-Shop) wurde die Messlatte hiermit sehr hoch gehängt, denn Teufel bietet hier einen wirklich guten Bluetooth-Kopfhörer zu einem mehr als angemessenen Preis. Die Verarbeitung komplett aus Kunststoff sagt uns weniger zu, ist bei einem Kopfhörer der den Namen "Airy" trägt aber auch nicht anders zu erwarten gewesen. Deshalb gibt es von unserer Seite aus eine klare Kaufempfehlung!
Teufel Airy | ||
Testberichte Audio Hardware | Hersteller Homepage | Bei Teufel im Shop kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sauber gestaltetes Klangbild | - Nur aus Kunststoff verarbeitet |
Das klare und wohl abgestimmte Klangbild des Teufel Airy konnten ebenso überzeugen, wie die saubere Frequenzwiedergabe bei der kein Patzer aufgefallen ist. Zu einem Preis von 150 EUR macht der Käufer hier definitiv alles richtig. Aus diesen Gründen verleihen wir dem Teufel Airy unseren Hardware-Journal Gold-Award.
Weitere interessante Audio-Artikel
Test: Creative Sound Blaster R3
Test: Arctic P614BTest: Arctic P614BT