Klangtest
Zuerst sei gesagt, dass die Klangqualität nicht allein von der Soundkarte abhängt sondern auch viel durch die verwendeten Lautsprecher und der sonstigen Hardware. Wer also Low-Budget Lautsprecher hat, wird mit Sicherheit eine geringere Qualität feststellen als jemand, der mit High-End Lautsprechern ausgestattet ist. Wir haben die Soundkarte mit einem Paar KRK Rokit5 Lautsprechern und einem Surroundsystem von Samsung getestet.
Getestet wurde mit folgenden Titeln:
- Metallica - Enter Sandman
- Peter Fox - Stadtaffe
- Queen - Bohemian Rhapsody
- Star Wars - Pod Race
- Dark Knight
Audio-Setup Testsystem |
| |
Prozessor: | Intel Core i5-2500K | |
Mainboard: | ASUS P8Z77-V LE | |
Storage: | PNY Prevail SSD 240GB | |
Kühlung: | BeQuiet! Shadow Rock 2 180W TDP | |
RAM: | 2x4GB Kingston HyperX Fury @ 1866MHz | |
Netzteil: | Enermax Infiniti 720W | |
Grafikkarte: | - | |
Betriebssystem: | Windows 7 x64 | |
Grafiktreiber: | - |
Die ASUS Essence STX II sorgt für störfreien Sound und ein sauberes Klangbild, sowohl in Stereoverwendung als auch mit 7.1 Sound. Auch der Kopfhörerausgang bietet eine hervorragende und Verlustarme Übertragung. Ein Jitter ist uns in unserem Test nicht aufgefallen, was ebenfalls für ein hochwertiges Produkt spricht. Die Karte besticht durch eine saubere Signalübertragung bei der alle Frequenzbereiche deutlich zum Vorschein kommen.
Die Essence STX II 7.1 sorgt auch im Surroundbetrieb für eine wirklich gute räumliche Umsetzung bei der die einzelnen Kanäle sauber angesprochen werden. Heimkinofreunde werden hier mit angenehmen Sound auf dem heimischen Sofa umgarnt der einen förmlich in den Sitz fesselt.
Software
Mit der Treiberinstallation wird auch ein Control Panel installiert, welches dem Nutzer diverse Möglichkeiten gibt den Sound anzupassen wie es einem beliebt. Bei den Einstellungen des 7.1 Sounds verwendet ASUS die altbewährte Dolbytechnologie, welche für einen ordentlichen Raumklang im Control Panel eingestellt werden muss. Neben der Möglichkeit den Klang über den Equalizer selbst einzustellen gibt es auch vorgefertigte Einstellungen. Außerdem kann die Umgebungsgröße im Programm verstellt werden um dem Sound mehr Raumklang entsprechend zu verändern.
Für erfahrene User bietet das Control Panel zudem die Flex Bass Funktion, bei der Bassfrequenzen von den Lautsprechern auf den Subwoofer umgelegt werden können. Wer keine Erfahrung damit hat, sollte die Funktion jedoch mit Vorsicht genießen und sich erst einmal in das Thema hineinlesen um seine Lautsprecher nicht kaputt zu machen. Wer mag hat auch noch die VocalFX und Karaokeeinstellungen um seine Stimme auf verschiedenste Weisen zu verändern.